Autor:in

Daria Khrushcheva

Daria Khrushcheva ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kultur an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte Journalismus, Politikwissenschaft und Osteuropastudien in Moskau, Köln und Heidelberg. Im Jahr 2021 wurde sie an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema Politische, mediale und kommunikative Dimensionen der Weblogs in Russland promoviert. Zu ihren Forschungsinteressen gehören u. a. die Geschichte der russischen Medien, Social Web und neue Medien im postsowjetischen Raum, Zivilgesellschaft und der Dritte Sektor im heutigen Russland. Foto © Anna Artemeva


  • Gnose

    Z-Pop

    Die russische Kriegspropaganda bedient sich zunehmend popindustrieller Mechanismen. Zahlreiche Lieder, virale Videos in sozialen Netzwerken, Serien, Filme, Graffiti und andere Formen patriotischer Massenkunst sollen die Richtigkeit dieser Politik vermitteln. Z-Pop zeichnet sich aus durch einfache Botschaften, die Wiederholung immer gleicher Formeln, hochemotionale sprachliche und visuelle Motive sowie eine Orientierung an unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. 

    In Uncategorized by