Autor:in

Christian Fröhlich

Christian Fröhlich studierte Kulturwissenschaften und Soziologie an der Universität Leipzig, wo er auch mit einer Arbeit über Diffusion von globalen Menschenrechtsnormen in die Arbeit von russischen NGOs promovierte. Nach seiner PostDoc-Zeit an der schwedischen Södertörn University in Forschungsprojekten über soziale Bewegungen in Russland ist er nun Assistenzprofessor im Fach Soziologie an der Moskauer Higher School of Economics


  • Gnose

    Behinderung und Inklusion

    Etwa 14 Millionen Menschen in Russland leben mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung. Obwohl die Betroffenen vom öffentlichen Leben größtenteils ausgeschlossen bleiben, sind Behinderung und der Umgang mit beeinträchtigten Menschen keine private Angelegenheit: Institutionen, wie die Orthodoxe Kirche, Ideologien, wie die der Sowjetzeit, und politische Strukturen, wie die des aktuellen Putin-Regimes, beeinflussen maßgeblich und nachhaltig die gesellschaftliche Marginalisierung von Menschen mit Behinderung.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Die Präsidenten-Grants für Nichtregierungsorganisationen

    Das Programm finanziert seit 2007 jährlich „sozial bedeutende“ Projekte von russischen NGOs und ist das Vorzeigeinstrument staatlicher Förderung der Zivilgesellschaft. Obwohl es dafür kritisiert wird, ineffizient zu sein und ideologisch-konservative Schlagseite zu haben, sind in der Vergangenheit auch oppositionelle Organisationen gefördert worden.

    In Uncategorized by