Autor:in

Anna Schwenck

Anna Schwenck ist Doktorandin an der Berlin Graduate School of the Social Sciences an der Humboldt-Universität Berlin. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit Jugend und Aktivismus in Russland, insbesondere in den russischen Regionen.


  • Gnose

    „Antifaschistische Bewegung“ als Selbstbezeichnung

    Viele regierungsfinanzierte Jugendorganisationen in Russland verstehen sich als „Bewegung“ und bezeichnen sich als „antifaschistisch“. Beide Begriffe sind gesellschaftlich positiv besetzt. Die Regierung interpretiert sie im Sinne eines russischen (nicht sowjetischen) kulturellen Erbes, und versucht, sie in ihrem Sinne zu monopolisieren. Die Bedeutung dieser Begriffe ist nicht absolut: sie werden in Russland anders gebraucht als in Westeuropa.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Regierungsfinanzierte Jugendorganisationen

    Regierungsfinanzierte Jugendorganisationen (RFJ) werden in Russland seit 2000 oft als Reaktion auf ein isoliertes politisches Ereignis gegründet oder um (oppositionelle) öffentliche Personen zu diskreditieren. Die sichtbarste und bekannteste dieser Jugendorganisationen ist die im Jahr 2005 gegründete Demokratische Antifaschistische Bewegung Naschi. Sie wurde 2008 in mehrere Unterorganisationen aufgespalten und 2013 faktisch aufgelöst.

    In Uncategorized by