Der 1. Mai 1986, unmittelbar nach der Katastrophe von Tschernobyl, war kein Feiertag wie jeder andere. In diesen Tagen begann das Ende der Sowjetunion, meint Andrej Archangelski auf slon.ru.(Archiv-Text 2016)
Michail Gorbatschow feiert am 2. März seinen 88. Geburtstag. Im Westen verehrt, sehen ihn in Russland heute viele als Totengräber der UdSSR. Andrej Archangelski widerspricht und bricht eine Lanze für den Politiker, der, wie er sagt, seine „Seele gerettet“ hat. (Archiv-Text)
… in Dankbarkeit? Das russische Internet wurden kürzlich recht unerwartet zu einem Ort der Erinnerung, Tausende von Fotos aus den 1990er Jahren überschwemmten die Blogs. Ein Flashmob zu einem wichtigen und zwiespältigen Jahrzehnt.