Autor:in

Anastasia Vishnevskaya-Mann

Anastasia Vishnevskaya-Mann hat internationale Beziehungen in Moskau und Berlin studiert und sich dabei auf russische Beziehungen mit der EU und insbesondere Deutschland spezialisiert. Sie hat an der FU Berlin über Separatismus in Russland und China promoviert.


  • Gnose

    Russland und China

    Der Handel zwischen Russland und China ist seit 2014 offiziell um rund 54 Prozent gewachsen. Auch sicherheitspolitisch haben sich die Länder seit der Krim-Angliederung 2014 angenähert. Die Intensivierung des 2012 vom Kreml proklamierten „Schwenks nach Asien“ sollte die sanktionsbedingten Einbußen Russlands ausgleichen, im Endeffekt versetzt er das Land allerdings zunehmend in die Rolle des Juniorpartners.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Zentrale Wahlkommission der Russischen Föderation (ZIK)

    Die Zentrale Wahlkommission der Russischen Föderation (russisch: Zentralnaja Isbiratelnaja Komissija Rossiskoi Federazii; ZIK) ist ein staatliches Verwaltungsorgan, das sich mit der Organisation und Durchführung der Wahlen befasst. Vor dem Hintergrund der Dumawahl 2011 wurde die ZIK von der Opposition mit massiven Fälschungsvorwürfen konfrontiert. Mit dem Abgang des ZIK-Leiters Wladimir Tschurow im März 2016 zeichneten sich im Vorfeld der Dumawahl 2016 Reformbestrebungen ab.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Donezker Volksrepublik

    Die Donezker Volksrepublik ist ein von Separatisten kontrollierter Teil der Region Donezk im Osten der Ukraine. Sie entstand im April 2014 als Reaktion auf den Machtwechsel in Kiew und erhebt zusammen mit der selbsternannten Lugansker Volksrepublik Anspruch auf Unabhängigkeit. Seit Frühling 2014 gibt es in den beiden Regionen, die eine zeitlang Noworossija (dt. Neurussland) genannt wurden, Gefechte zwischen den Separatisten und der ukrainischen Armee.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Igor Strelkow

    Igor Strelkow diente bei der russischen Armee und im Geheimdienst und war einer der Anführer der ostukrainischen Separatisten im Sommer 2014. Seit August 2014 nimmt er nicht mehr aktiv an den Kampfhandlungen teil, ist jedoch Berater der Separatisten und gilt als ideologischer Verfechter ihrer Interessen in Russland. Der Name Strelkow ist ein Pseudonym, sein wirklicher Name lautet Igor Girkin.

    In Uncategorized by