Podcast #4: „Auf Sklavenjagd“

In der rassistischen und menschenverachtenden Ideologie der Nazis galten die Menschen aus der Sowjetunion als „Untermenschen“. Antislawismus vermischte sich dabei mit Zynismus: Einige der rund drei Millionen verschleppten Zwangsarbeiter mussten Waffen herstellen, mit denen Menschen in ihrer Heimat getötet werden sollten. 

Der Einsatz von sogenannten „Ostarbeitern“ in der deutschen Kriegswirtschaft ist Thema des Podcasts von ХЗ: Julia Boxler, Ani Menua und Helena Melikov befragen für dekoder die Historikerin Ksenja Holzmann zum Schicksal der zivilen Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion.  


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Zum Weiterlesen:

„Den Hass haben wir von den deutschen Soldaten gelernt“

Russlands Jugend und der Zweite Weltkrieg

„Weißt du, da war Krieg“

Veröffentlicht am 07.05.2021

Die Entstehung dieses Podcasts wurde gefördert mit Mitteln der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« (EVZ)