Gnose
Mat ist die berühmt-berüchtigte Schimpf- und Fluchsprache Russlands. Ihr Vokabular beschränkt sich auf die Ableitungen dreier obszöner lexikalischer Wurzeln: chuj (dt. Schwanz), pizda (dt. Fotze) und ebat' (dt. ficken). Beim Gebrauch von Mat im täglichen Leben ist von diesen primären Bedeutungen jedoch nicht viel zu spüren: Es heißt, ein virtuoser Mat-Sprecher könne mit Hilfe dieser drei Wurzeln so gut wie jeden Inhalt ausdrücken, wie komplex und wie weit vom Sexuellen oder Obszönen entfernt er auch sei.
In Uncategorized by Wassili Chimik
Rus2Web
Sie sind Helden der russischen Rockgeschichte: Zoi, Aquarium, DDT … In Russland kennt sie jedes Kind, im Westen kaum einer. Ein Interview mit dem Musikkritiker Juri Saprykin über die musikalischen Wegbegleiter des gesellschaftlichen Wandels.
In Gesellschaft by Iwan Martynenko
Snob
Er hat ein Bubigesicht wie Justin Bieber und eine Schwermut wie Kurt Cobain, kifft, säuft und schimpft gegen jedes System. Dank Youtube ist er ein Star, dessen Musikclips Millionen sehen: der Rapper Pharaoh.
In Kultur by Julia Gussarowa
Meduza
Mit seinem neuen Album bringt Face den Rap zurück zu seinen Wurzeln: zur Gegenkultur und scharfen Gesellschaftskritik. Sich selbst sieht er als „Spiegel der Jugend“. Eschtschkere!
In Kultur by Alexander Gorbatschow
Gnose
In den 1980er Jahren über Breakdance zur Subkultur geworden, entwickelt der russischsprachige Hip-Hop seit den 1990er Jahren allmählich eine eigene stilistische und musikalische Identität, fern von der Anpassung an US-amerikanische Formen. Heutzutage steht er als ein eigenständiges Phänomen und als „dominante Gegenwartskultur“ da und auch in erster Linie als kulturelles Gut, das zudem nicht unrentabel ist.
In Uncategorized by Florian Coppenrath
dekoder
Was weißt du über die Krim? Teste dein Wissen über die Halbinsel!
In Gesellschaft