Franzischak Bahuschewitsch (1840–1900, geb. in der Nähe von Vilnius) war ein belarussischer Lyriker, Jurist und Publizist. Er wurde in die Familie eines Landadeligen geboren und gilt als Wegbereiter der belarussischen Literatursprache. Vor allem seine beiden zu Lebzeiten veröffentlichen Gedichtbände Dudka białaruskaja und Smyk białaruski hatten einen weitreichenden Einfluss. Seine Schriften waren im Zarenreich, zu denen die belarussischen Gebiete damals gehörten, bis zum Jahr 1905 verboten.