-
Pakt mit dem Teufel
In einer geschichtspolitischen Offensive verteidigt der Kreml den vor 80 Jahren unterzeichneten Hitler-Stalin-Pakt. Außenexperte Wladimir Frolow fragt nach den Gründen und Adressaten.
-
Clockwork Mandarin
Totale Überwachung, grassierende Folter und Umerziehungslager, in denen mehr als eine Million Uiguren und Kasachen interniert sind: Das nordwestchinesische Gebiet Xinjiang ist ein „Gefängnis unter freiem Himmel“, sagt der russische…
-
Moskowskoje Delo – Große Solidaritätswelle
An den verurteilten Teilnehmern der Massenproteste solle ein Exempel statuiert werden, glauben tausende Russen. In zahlreichen offenen Briefen fordern ganz unterschiedliche Berufsgruppen nun die Freilassung der Festgenommenen.
-
Warum die USA den Zerfall der UdSSR nicht wollten
Die USA sind schuld am Zerfall der Sowjetunion – dieser Mythos hält sich im heutigen Russland hartnäckig. Dimitri Trawin, Wirtschaftswissenschaftler an der Europäischen Universität Sankt Petersburg, erklärt, warum es so…
-
Debattenschau № 77: Wahltag – wer ist der wirkliche Sieger?
Sowohl Regierungspartei als auch Opposition verbuchen das Ergebnis der Wahlen vom Wochenende als Erfolg. Oder sind alle irgendwo Verlierer? Ausschnitte aus der Debatte in russischen Medien.
-
Der heimliche König von Sankt Petersburg
Alexander Konowalow ist Kurator des illegalen Business in Sankt Petersburg. Was das ist und wie man das wird? Meduza sprach mit dem ehemaligen Polizisten, der heute „Probleme löst“.
-
„Niemand sollte dem System alleine ausgeliefert sein“
Die unabhängige Menschenrechtsorganisation OWD-Info bietet rechtlichen Beistand nach Festnahmen an. Während der Massenproteste in Moskau gibt es für sie besonders viel zu tun. Ein Interview mit OWD-Info-Mitarbeiterin Alla Frolowa nach…
-
Einfache Momente – Alltag der Perestroika
Die Ausstellung Prostoi Motif in Moskau zeigt die 1980er und 1990er Jahre, wie Fotograf Gennady Bodrov sie sah.
-
Wie Raketen den Protest antreiben können
In Moskau gehen Zehntausende auf die Straßen und demonstrieren für faire Wahlen. In Sewerodwinsk kaufen die Bürger derweil Jod – wegen eines Unfalls, bei dem Radioaktivität ausgetreten sein soll. Genaues…
-
Moskowskoje Delo – Prozesse nach Protesten
Neun Teilnehmer der Massenproteste Ende Juli sind inzwischen in Haft. Kommt nun der „Moskauer-Prozess“ – analog zum Bolotnaja-Prozess nach 2011–13? Die Novaya Gazeta rekonstruiert das Vorgehen der Behörden und stellt…