-
Tiergarten-Mord: Nachgeschobene Rechtfertigung
Wer war eigentlich Zelimkhan Khangoshvili? Was wirft der Kreml ihm vor? Und warum nimmt Moskau trotz weitgehender internationaler Isolation erneut solch gravierende Verwerfungen in Kauf? Oleg Kaschin kommentiert auf Republic.
-
Abhängig – die Öl-Krankheit
Russland ist der zweitgrößte Erdölexporteur der Welt, dennoch haben viele Russen geringe Löhne. Auch Bildung und Entwicklung gehen zurück, warnt Alexander Etkind. Und das ist noch nicht alles.
-
Der Krieg, den es nicht gab
25 Jahre nach dem russischen Einmarsch in Tschetschenien erzählen die, die dabei waren. Eine Fotoreportage auf Takie Dela.
-
Debattenschau № 78: Vier Jahre Sperre: „Antirussische Hysterie“?
Wegen Doping hat die WADA Russland für vier Jahre gesperrt: Damit ist es von Olympischen Spielen wie von Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Premier Medwedew sprach von „antirussischer Hysterie”. In russischen Medien findet…
-
Video #31: Erst Wahlen oder erst Kontrolle über die Grenze?
Im Donbass-Konflikt konnten sich Kiew und Moskau vor Kurzem auf die sogenannte „Steinmeier-Formel“ verständigen. Diese sieht eine weitreichende Autonomie für den Donbass vor, sobald dort freie und faire Wahlen stattfinden.…
-
„Je schlimmer meine Zukunft, desto breiter mein Lächeln“
Moskowskoje Delo: Der Student Jegor Shukow wurde heute zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Schlusswort, das er vor Gericht hielt, wurde mehrfach abgedruckt und in Sozialen Medien tausendfach…
-
Star Wars und die Frauenfrage
Ausgerechnet in der Frauenfrage sind sich in Russland Konservative und Liberale oft einig. Wie kommt das? Das fragt sich Anna Narinskaja in der Novaya Gazeta.
-
Ausländische Agenten – Krieg in den Köpfen
Nirgends wird gesagt, dass Russland einen Krieg führt, aber ausländische Feinde und ihre Agenten gibt es, wundert sich Maxim Trudoljubow auf Vedomosti. Einem neuen Gesetz zufolge kann theoretisch sogar jede…
-
Politische Trends in Belarus
Die Parlamentswahl in Belarus ist weitgehend überraschungsfrei abgelaufen – einzig regierungstreue Kräfte sind im Repräsentantenhaus vertreten. Und doch zeugt sie von neuen politischen Trends im Lande, die auch für Russland…
-
Editorial: Das Tool
Neulich in der dekoder-Redaktion: Tamina: Ich habe ja den Eindruck, viele machen sich nicht klar, dass so eine Redaktionsarbeit viel Aufwand bedeutet. Alena: Das Problem haben andere ja auch. Da…