-
Corona-Kreuzzug in der Kirche
Patriarch Kirill fordert die russischen Gläubigen dazu auf, an Ostern zu Hause zu bleiben. Meduza hat versucht herauszufinden, warum es manchen Gläubigen und auch manchen Würdenträgern so schwer fällt, sich…
-
Wo ist Superman Putin?
Corona-Krise, und Putin wirkt blass: Leonid Gosman kommentiert auf Republic Auftritte und Verhalten des russischen Präsidenten während der Pandemie – und was das für Russland nach der Krise bedeuten könnte.
-
„Hier gibt es keine Viren“
Stell dir vor, es ist Schule und keiner geht hin: Minsk-Korrespondent Denis Lawnikewitsch über den offiziellen und den inoffiziellen Umgang mit Corona in Belarus.
-
Tiefer Riss in Zahlen
Die geplante Verfassungsänderung spaltet Russland – das zeigen aktuelle Zahlen des Umfrageinstituts Lewada. Die Werte lassen aber auch die jüngsten Anti-Corona-Maßnahmen des Kreml in einem anderen Licht erscheinen, meint Soziologe…
-
Auf gut Glück
Eine Woche Ferien wegen Corona – und irgendwie kommt dennoch keine Festtagsstimmung auf: Nach Putins Fernsehansprache kritisiert Iwan Dawydow die Maßnahmen der russischen Regierung als unentschieden.
-
„Der Rubel ist abhängig von bin Salman – möge Allah ihn behüten!“
In der Rabattschlacht um den Ölpreis hat Saudi-Arabien die besseren Karten in der Hand als Russland, sagt Wirtschaftswissenschaftler Wladislaw Inosemzew. Am Preisverfall sei nicht nur das Coronavirus schuld, sondern vor…
-
Russland – coronaresistent?
Russlands offizielle Corona-Zahlen sind extrem niedrig. Auf The Insider findet der Epidemiologe Wassili Wlassow allerlei Gründe dafür – wie etwa Statistikfehler und Manipulationen.
-
Corona: „Die Rettung ist Sache der Ertrinkenden“
„Wann zählen hier schon Menschenleben?“ Russland in der Corona-Krise. Ein Kommentar von Sergej Medwedew.
-
Debattenschau № 80: Putin forever?
Putin nawsegda (dt. Putin für immer) kommentieren manche Medien die Verfassungsänderung. Putin kann im Amt bleiben auch nach 2024: War das ein Teil seines Plans? Wird er dazu gedrängt? Oder bietet…
-
Welcher Gott, um Gottes willen?!
Am 10. März stimmt die Duma in zweiter Lesung über die Verfassungsänderung ab. Vielen kommt diese skurril vor – doch auch Kremlsprecher Dimitri Peskow steht offenbar vor einigen Rätseln.