дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Bilder vom Krieg
  • 5 Jahre Revolution
  • Zukunft in Russland
    • Dossiers
    • Specials
    • Fotostrecken
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Über dekoder
    • Newsletter
    • wissen+
    • Klub
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇧🇾 Беларуская мова
    • 🇷🇺 Русский
Spenden
  • Warum am 22. Juni 1941 auch der Holocaust begann

    Warum am 22. Juni 1941 auch der Holocaust begann

    Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Lew Simkin plädiert in seinem Kommentar für gazeta.ru dafür, diesen Tag auch als zentrales Datum in der Geschichte des Holocaust…

    Hartmut Schröder
    Gesellschaft
    Gazeta.ru
  • Kino #13: Komm und sieh – Krieg im sowjetischen Film

    Kino #13: Komm und sieh – Krieg im sowjetischen Film

    Volkstragödie, Abenteuer, pyrotechnisches Theater, romantische Verklärung – das alles war der Krieg im sowjetischen Film. Der Film Idi i smotri (Komm und sieh!) nimmt dabei eine ganz besondere Haltung ein:…

    Kultur
    dekoder
  • Schöne neue Welt?

    Schöne neue Welt?

    Ein neues Russland, das sich dem Westen nicht mehr angleicht, trifft neue USA, die sich auf die gemeinsamen Interessen fokussieren wollen – der Elefant im Raum: China. Eine schöne neue Welt, mit…

    dekoder-Redaktion
    Politik
    Carnegie
  • „Das Regime kann sich nur auf seine Härte stützen“

    „Das Regime kann sich nur auf seine Härte stützen“

    Wer die „entscheidende Rolle der Sowjetunion beim Sieg über NS-Deutschland” leugnet, macht sich in Russland nun strafbar. Historiker Jewgeni Dobrenko spricht im Interview mit der Novaya Gazeta über Siegespathos, Pomp…

    Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Novaya Gazeta
  • Wer nicht Freund ist, ist Feind

    Ein Moskauer Gericht hat Nawalnys Fonds FBK und seine Organisationen für „extremistisch“ erklärt. Insgesamt steigt der Druck auf regimekritische Stimmen derzeit erheblich. Was der Opposition nun bleibt, obwohl es sie…

    Jennie Seitz
    Politik
    Projekt
  • „Geiseln verurteilt man nicht!“

    „Geiseln verurteilt man nicht!“

    Nach der TV-Sendung mit Roman Protassewitsch auf dem Staatssender ONT flieht der bekannte Analyst Artyom Shraibman in die Ukraine. Auf Telegram begründet er diesen Schritt – und auch, weshalb er…

    dekoder-Redaktion
    Gesellschaft
    Belarus
    Social Media
  • Mediamasterskaja #1: Haben Frauen auch die Medien in Belarus bereits verändert?

    Mediamasterskaja #1: Haben Frauen auch die Medien in Belarus bereits verändert?

    Olga Shparaga und Lena Ogorelyschewa über die Frage, inwieweit die Proteste Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Medien befördern.

    Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
  • Surrealismus à la Lukaschenko

    Surrealismus à la Lukaschenko

    „Eine Besonderheit von Alexander Lukaschenko ist: Wenn er von einer Bühne spricht, dann fängt er selber an zu glauben, was er da sagt.“ Im Parlament sprach er von Terrorismus, vom…

    dekoder-Team
    Politik
    Belarus
    Novaya Gazeta
  • Leben und Sterben

    Leben und Sterben

    Im Wandel der Zeit: Lesia Pcholka hat Fotos von Beerdigungen und Hochzeiten aus unterschiedlichen Epochen in Belarus zusammengetragen.

    Maria Rajer
    Kultur
    Belarus
    dekoder
  • Harte Landung

    Harte Landung

    Warum ausgerechnet Protassewitsch? Hat Moskau Minsk den Rücken freigehalten oder gar die Hände mit im Spiel? Was bedeutet das beispiellose Ereignis für die belarussische Opposition und für die internationale Staatenwelt?…

    dekoder-Redaktion
    Politik
    Belarus
    BelaPAN/Naviny.by
Vorherige Seite
1 … 53 54 55 56 57 … 139
Nächste Seite

Dekoder wird gefördert von:

Dekoder ist Preisträger des Grimme Online Awards der Jahre 2016 und 2021.

Deine Unterstützung ermöglicht noch intensivere und umfassendere Berichterstattung.

Hilf uns auch zukünftig einen freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder zu sichern.

Donate now
  • Über uns
  • dekoder Klub
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Dekoder gGmbH