Mindblown: a blog about philosophy.

  • „Russland wird aufs Schrecklichste verlieren“

    „Russland wird aufs Schrecklichste verlieren“

    Wie sehr Russland heute dem Deutschland der Zwischenkriegszeit ähnelt, wie Propaganda das Nichtstun fördert und warum man derzeit nicht viel auf russische Meinungsumfragen geben sollte: Der Soziologe Grigori Judin im Interview mit Katerina Gordejewa ist der meistgelesene Text im Russland-dekoder 2022.

  • Einigkeit der Uneinigen

    Einigkeit der Uneinigen

    Lukaschenko und Putin demonstrieren im Krieg gegen die Ukraine gerne Geschlossenheit. Aber wie weit geht diese scheinbare Einigkeit für den belarussischen Machthaber, der auch immer wieder nach Ausbruchsmöglichkeiten aus der russischen Umarmung sucht. Alexander Klaskowski analysiert.

  • Warum sind so viele Russen für den Krieg?

    Warum sind so viele Russen für den Krieg?

    Lewada-Soziologe Denis Wolkow präsentiert aktuelle Umfragen, wonach mehr als 80 Prozent den Krieg in der Ukraine unterstützen – und schaut sich diese Zahlen genauer an.

  • RIA Nowosti: Programm zur „Entukrainisierung“?

    RIA Nowosti: Programm zur „Entukrainisierung“?

    Der Propagandist Timofej Sergejzew verbreitet auf der Seite einer staatlichen Nachrichtenagentur, dass die meisten Ukrainer „passive Nazis“ seien, das Land deshalb „entukrainisiert“ werden müsse. Wer ist der Autor? Wie wichtig ist er für das System Putin? Spricht er gar im Namen des Kreml?

  • Was können wir denn dafür?

    Was können wir denn dafür?

    Anton Dolin hat eine Antwort auf „die für viele Russen so quälende Frage“ nach der eigenen Schuld: Das Ungeheuerliche gab es bei Putin schon von Anfang an – und es wurde toleriert.

  • „Der Sport befindet sich nicht jenseits der Politik“

    „Der Sport befindet sich nicht jenseits der Politik“

    Der belarussische Fußballtrainer Oleg Dulub, aktuell beim ukrainischen Erstligisten FK Lwiw unter Vertrag, spricht in einem Interview über den Fußball in der Ukraine, über seine Eindrücke aus dem Krieg in seiner zweiten Heimat und über die gesellschaftspolitische und moralische Rolle des Sports.

  • „Die Macht sind wir, und wir werden dieses Grauen stoppen“

    „Die Macht sind wir, und wir werden dieses Grauen stoppen“

    Heute soll das Urteil über Wladimir Metjolkin und drei weitere Redaktionsmitglieder des Studentenmagazins Doxa gesprochen werden. Seit einem Jahr sind sie unter Hausarrest. Metjolkins Schlusswort vor Gericht – eine flammende Rede gegen den Krieg. dekoder bringt es in deutscher Übersetzung.

  • Totale Aufarbeitung?

    Totale Aufarbeitung?

    Welches Gedankengut hat Russlands Krieg in der Ukraine den Boden bereitet – und wie kann eine Aufarbeitung aussehen, wenn der Krieg vorbei ist? Eine kontrovers diskutierte Analyse des Politologen Wladimir Pastuchow in der Novaya Gazeta – kurz bevor diese ihr Erscheinen während des Krieges einstellte.

  • BYSTRO #36: Putinismus und die frühere Sowjetunion – ein Vergleich

    BYSTRO #36: Putinismus und die frühere Sowjetunion – ein Vergleich

    Der russische Präsident Wladimir Putin möchte die Macht und den Einfluss der früheren Sowjetunion wiederherstellen. Ein Krieg gegen die Ukraine und die Isolation Russlands sind offenbar kein zu hoher Preis dafür. Jenseits vom Großmachtanspruch: Ähnelt das heutige Russland dem früheren Sowjetsystem? Ein Bystro mit Andreas Heinemann-Grüder zu Gemeinsamkeiten – und Unterschieden.

  • Das Massaker von Butscha

    Das Massaker von Butscha

    Warum die Gräueltaten von Butscha nicht bloß Kriegsexzess sind, sondern System haben: eine Einordnung des Soziologen Grigori Judin.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?