Startseite

Ukrajinska Prawda

48 Stunden auf Leben und Tod

Im Krieg kann jeder noch so kleine Moment das Leben verändern oder gar beenden. Ein Befehl, eine Unachtsamkeit oder auch eine halsbrecherische Idee … Der ukrainische Soldat Anatolii Ossuchowsky hat existenzielle Schicksalsschläge in rasanter Abfolge …

In Politik von

Collage © Andrii Kalistratenko/Ukrajinska Prawda

Russland und Belarus entschlüsseln

dekoder bietet Medien und Kompetenz: Wir bringen unabhängigen, russisch-, belarussisch- und ukrainischsprachigen Journalismus sowie wissenschaftliche Expertise aus europäischen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.

Foto: © Mykhaylo Palinchak

dekoder supporten

Hilf uns auch künftig einen freien Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil zu sichern.

Foto © Siarhei Hudzilin

Exklusiv-Newsletter für alle, die in Beruf oder Studium fundierte Expertise zu Russland und Belarus bzw. dem Krieg in der Ukraine benötigen. Und besonders Neugierige.

Gnosen

Hintergrundtexte, die ein spezifisches Thema oder Phänomen knapp, lesbar und wissenschaftlich fundiert erklären. Gnose kommt vom griechischen gnosis – Erkenntnis.


Specials

„Eine Spielwiese für Netzformate“ – unsere dekoder-Specials


Dossiers

Artikel-Sammlungen zu unseren aktuellen Themenschwerpunkten


Dossier

Archipel Gulag-FSIN

Der Strafvollzug war eine tragende Säule des sowjetischen Staates. Und er ist es für die Staatsmacht im heutigen Russland und Belarus.   Sein Aufbau, die Kontroll-, Überwachungs- und Bestrafungsmechanismen, der Umgang mit politischen Häftlingen, die allgemeinen Haftbedingungen bis hin zu Zwangspsychiatrie und Zwangsarbeit…

Dossier

Krieg in der Ukraine – Hintergründe

Am Morgen des 24. Februar 2022 hat Russland die gesamte Ukraine angegriffen. Hintergründe zur aktuellen Entwicklung in unserem Dossier mit Analysen und Artikelübersetzungen aus unabhängigen russischen, ukrainischen und belarussischen Medien sowie FAQs und Hintergründen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Dossier

Belarus – Spurensuche in der Zukunft

Im Sommer 2020 protestierten die Belarussen für faire und freie Wahlen. Innerhalb kürzester Zeit entstand eine friedliche Selbstermächtigungsbewegung von historischem Ausmaß, die Mitbestimmung einforderte. So ist ein tiefgreifender Wandlungsprozess in Gang gekommen. In Belarus hat Alexander Lukaschenko diesen Prozess mit Repressionen und Gewalt vorerst…

Dossier

Belarus: Unabhängigkeit & Emanzipation

„Wir sehen eine Nation, die sich ihrer selbst bewusst wird“, schreibt der belarussische Ökonom Sergej Tschaly wenige Tage nach der Präsidentschaftswahl am 9. August 2020: Die offiziellen 80 Prozent für Amtsinhaber Lukaschenko bei einer immer deutlicher dokumentierten massiven Wahlfälschung, der exzessive Gewalteinsatz von Polizei…

Dossier

Letzte Worte vor Gericht

Der Gerichtssaal ist in Russland einer der letzten Orte der freien Rede. Vor dem Urteilsspruch steht den Angeklagten das Recht zu, abschließend ihre Sicht der Dinge darzulegen. Statt um einen Freispruch zu bitten oder an das Gewissen der Richter zu appellieren, nutzen Angeklagte in…