-
Wer treibt hier wen vor sich her?
Ein Ultimatum der Opposition an das Regime in Belarus bringt neue Dynamik ins Spiel: Selbst wenn der angekündigte Generalstreik kleiner als erwartet ausfällt, habe das gewagte Vorgehen bereits Erfolge gezeigt,…
-
Zarenreich der Unmenschlichkeit
Mitleid, Großherzigkeit, Mitgefühl – sind das etwa keine Qualitäten eines starken Staates?, fragt die bekannte Journalistin Tatjana Felgengauer. Und meint: Allem Anschein nach hält Putin diese für das Wesen der…
-
Zitat #10: „Lukaschenko kapiert nicht, wie massiv er die Belarussen verprellt hat“
Alexander Lukaschenko signalisiert Dialogbereitschaft – so will er etwa seinen Besuch bei inhaftierten Oppositionellen verstanden wissen. Doch wie sieht dieser Dialog aus? Alexander Morosow mit drei möglichen Szenarien für Belarus.
-
Oktoberumsturz in Kirgistan
Rivalisierende Gruppierungen, die hinter den einzelnen Parteien stehen, miserables Covid-19-Management und zunehmende wirtschaftliche Probleme: Was hinter den Protesten in Kirgistan steckt. Eine Analyse von Alexander Gabujew und Temur Umarow.
-
Zitat #9: „Nawalny kämpft nicht für Meinungsfreiheit, sondern um die Macht“
Alexander Baunow auf Carnegie.ru über den „wiederauferstandenen“ Alexej Nawalny.
-
Bystro #16: Gefechte in Bergkarabach – welche Rolle spielt Russland?
Ende September sind die Gefechte in Bergkarabach erneut entflammt. Welche Rolle spielen äußere Mächte wie Russland? Wieso gibt es den Konflikt überhaupt – und warum ist er so schwer zu…
-
„Wir haben absolut nichts gegen Russland“
Im Online-Interview mit RBC meint Swetlana Tichanowskaja, zwar als Symbol des Wandels zu gelten, aber als künftige belarussische Präsidentin dürfe man sie nicht sehen. Sie wendet sich gegen jegliche äußere…
-
Wie Merkel lernte, mit dem Gopnik zu reden
Nawalny, MH17, Krim, Syrien …: Ist ein Dialog mit Russland überhaupt noch möglich? Nein, meint Maxim Mironow, denn ein „Hinterhof-Intellektueller“ wird jeden in einen Endlosmonolog hineinziehen, aus dem nur er…
-
Das toxische Wertpapier des Kreml
Lukaschenko steht mit dem Rücken zur Wand und hat nur noch einen Verbündeten – Russland. Doch auch der Kreml steht vor einem Dilemma, denn er hat viel zu verlieren: Kippt…
-
Nawalny: Wer war’s und warum gerade jetzt?
Wer ist „der Kreml“? Und warum wurde Nawalny ausgerechnet jetzt vergiftet? Vier Thesen russischer Politologen und Journalisten: Fjodor Krascheninnikow, Ekaterina Schulmann, Andrej Sinizyn und Konstantin Kalatschow.