дekoder | DEKODER

дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Bilder vom Krieg
  • 5 Jahre Revolution
  • Zukunft in Russland
    • Dossiers
    • Specials
    • Fotostrecken
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Newsletter
    • Worum es geht
    • Wir
    • Förderer
    • Kontakt
    • Q & A
    • Journalismus übersetzen
Spenden
  • „Wir müssen die Erinnerung wiederbeleben“

    „Wir müssen die Erinnerung wiederbeleben“

    In Tugatsch leben Kinder und Enkel von ehemaligen Lagerhäftlingen Seite an Seite mit den Nachkommen der Lagermitarbeiter. Statt einander zu hassen, erzählen sich die Menschen in Tugatsch gegenseitig ihre Geschichten,…

    Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Takie dela
  • „Als Kind war ich Fan von Detektivgeschichten“

    „Als Kind war ich Fan von Detektivgeschichten“

    Am 23. Juli wurde das Investigativmedium The Insider zum sogenannten „ausländischen Agenten“ erklärt. In diesem dekoder-Archivtext spricht Insider-Chefredakteur Roman Dobrochotow mit Meduza über seine Recherchen, die Zusammenarbeit mit Bellingcat und darüber,…

    Susanne Raschle
    Gesellschaft
    Meduza
  • Das Moskau-Experiment

    Das Moskau-Experiment

    Bürgermeister Sobjanin wollte Moskau schöner machen. Herausgekommen ist eine halluzinogene Stadt der Trugbilder, meint Maria Kuwschinowa.

    Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Colta.ru
  • Was ist Krieg?

    Was ist Krieg?

    Wie kann Krieg einen Wert darstellen? Und was soll das besondere russische Verständnis von Krieg sein? Juri Saprykin wirft diese Fragen auf – und versucht gleich selbst eine Antwort. Ein…

    Irina Bondas, Maria Rajer
    Gesellschaft
    Republic
  • Die wahre Geschichte einer Geisterstadt

    Die wahre Geschichte einer Geisterstadt

    1982: Ein Atomkraftwerk soll gebaut werden. Für die spätere Belegschaft entsteht die Siedlung Kamskije Poljany. 1986 geschieht die Katastrophe in Tschernobyl, der AKW-Bau wird gestoppt. Es beginnt ein reales Warten…

    Maria Rajer
    Gesellschaft
    Takie dela
  • Infografik: Fremdenfeindlichkeit nimmt zu

    Infografik: Fremdenfeindlichkeit nimmt zu

    „Wohnung für eine russische Familie zu vermieten, Kaukasier unerwünscht“ – solche diskriminierenden Annoncen kennt laut Meinungsforschungsinstitut Lewada-Zentrum die überwiegende Mehrheit der Menschen in Russland. Mehr als ein Drittel der Befragten…

    Gesellschaft
    dekoder
  • Bystro #4: 6 Fragen an die Verdächtigen im Fall Skripal

    Bystro #4: 6 Fragen an die Verdächtigen im Fall Skripal

    Ruslan Boschirow und Alexander Petrow haben dem russischen Auslandssender RT ein Interview gegeben. Für Meduza wirft es jedoch nur noch mehr Fragen auf.

    dekoder-Redaktion
    Gesellschaft
    dekoder
  • „Die Nowosibirsker ähneln den Leuten im Mittleren Westen“

    „Die Nowosibirsker ähneln den Leuten im Mittleren Westen“

    US-Fotograf Nathan Farb erzählt, wie er in den 1970er Jahren etwa 5000 Porträts in Nowosibirsk aufgenommen hat. Dorthin kehrt er jetzt zurück und sucht nach den Menschen auf seinen Fotos. Ein Filmteam…

    Jennie Seitz, Maria Rajer
    Gesellschaft
    dekoder
  • Moskau. Kreml. Putin.

    Moskau. Kreml. Putin.

    Eine neue Sonntagssendung auf dem Staatskanal Rossija-1: Ist es ein Relaunch der Sowjetpropaganda, wie manche Kommentatoren schreiben, oder ein adäquates Mittel, um schlechte Umfragewerte aufzubessern? Dimitri Kolesew kommentiert auf Znak.

    Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Znak
  • Gulag-Museum unter besonderen Bedingungen

    Gulag-Museum unter besonderen Bedingungen

    Perm-36 ist eine vollständig erhaltene Lageranlage aus Stalinzeiten. Am 5. September 1995 wurde dort ein Museum eröffnet. Was nun daraus wird, ist fraglich, denn die Organisation, die das Museum gründete…

    Friederike Meltendorf
    Gesellschaft
    dekoder
Vorherige Seite
1 … 35 36 37 38 39 … 56
Nächste Seite

Dekoder wird gefördert von

Dekoder ist Preisträger des Grimme Online Awards der Jahre 2016 und 2021

Deine Unterstützung ermöglicht noch intensivere und umfassendere Berichterstattung.

Jetzt spenden

Hilf uns auch zukünftig einen freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder zu sichern.

  • Über uns
  • dekoder Klub
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Dekoder gGmbH