-
Warum gehen wir nicht auf die Straße?
Die Verfassungsänderung selbst, die Art und Weise, wie die Abstimmung darüber ablief – das alles ist eine moralische Niederlage, meint die Redaktion von Projekt. Und zwar nicht nur für das…
-
Bystro #13: Rassismus in Russland – kein Thema?
Rassistische Diskriminierung ist in Russland allgegenwärtig. Eine ernsthafte Diskussion über den tief verankerten strukturellen Rassismus findet jedoch kaum statt. Warum ist das so? Ein Bystro von Julia Glathe in sieben…
-
Klitzekleine Schnipsel
Aldona Wolynskaja ist ihr ganzes Leben lang davongelaufen, hat Dokumente zerrissen, Namen und Nachnamen geändert. Aber die Vergangenheit hat sie immer wieder eingeholt. Sie war im Dritten Reich eine zivile…
-
Vedomosti: Ende der Unabhängigkeit?
Zensur und Einmischung im Interesse von Kreml und Rosneft: Aus Protest gegen den neuen Chefredakteur kündigen mehrere Vedomosti-Mitarbeiter. Geht nun ein weiteres Flaggschiff der unabhängigen Presse in Russland unter?
-
„Die Kommentare zu den USA offenbaren die Spaltung in Russland“
Historiker und US-Experte Ivan Kurilla spricht mit Meduza und The Village über russisch-amerikanische Spiegelbilder in Zeiten des Aufruhrs – und darüber, warum in Russland eher über die Ausschreitungen als über…
-
Sergej Mochnatkin – statt eines Nachrufs
Oder: Die Geschichte des russischen Strafsystems, erzählt am Schicksal einer konkreten Person.
-
Video #32: Verfassung gegen Gay-Eltern
Am 1. Juli sollen Russlands Wahlberechtigte über Änderungen in der Verfassung abstimmen. Das neue Datum – ursprünglich war die Abstimmung im April geplant – hat Putin auf einer live übertragenen…
-
„Überall treten Verschwörungstheorien an die Stelle von Ideologien“
Warum der Journalist Peter Pomerantsev das Wort Propaganda vermeidet, wie Desinformation unsere Welt verändert und was man dagegen tun kann, falls man überhaupt was tun kann. Ein Interview mit der…
-
Corona-Wörterbuch
Über das Lustige im Schlimmen: Ein Corona-Wörterbuch von A wie arbeitsfreie Wochen bis Z wie zweite Welle.
-
„Liquidierung“ von Abweichlern?
Manipuliert das Lewada-Zentrum die öffentliche Meinung? Solche Kritik war aus Aktivistenkreisen laut geworden. Dimitri Kusmin verteidigt das Umfrageinstitut auf Colta und fragt, wer der Schuldige ist: Der, der den Hass sät…