„Warum schweigt ihr?”, fragt Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch die russische Intelligenzija in einem offenen Brief angesichts der Polizeigewalt in Belarus. Hier die Antwort der russischen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja.
Der wichtigste Oppositionelle wird vergiftet und es passiert – nichts. Nicht nur Nawalny liegt im Koma, sondern wir alle, sagt der Historiker und Politologe Sergej Medwedew.
Ein Spiegelbild-Experiment: Ein Autor auf zwei Demos – zuerst bei einer für Lukaschenko, dann bei einer gegen Lukaschenko. Er hat sich auf beiden Demos mit Menschen unterhalten, die sich in Alter, Geschlecht und familiärer Situation ähneln – nur eben unterschiedlicher Meinung sind. Alexander Tschernych für Kommersant.
Der belarussische Ökonom Sergej Tschaly gehört dem Koordinationsrat von Swetlana Tichanowskaja an. Im Interview erklärt er, wie er diese besonderen Tage in seiner Heimat erlebt und einordnet.
Überall Schläge, Schreie, Wimmern: Znak-Journalist Nikita Telishenko über seine Erfahrung von Folter und Gewaltexzessen bei der belarussischen Polizei.
Wer oder was treibt den Protest in Belarus? Und wie lange noch? Meduza hat dazu belarussische und russische Experten befragt und zeigt Fotos aus den Straßen von Minsk.