Bei der Berichterstattung über Proteste geraten auch Medienschaffende immer wieder ins Visier der Sicherheitskräfte. Vier Journalistinnen erzählen, wie ihre Arbeit aussieht, wie sie sich zusehends verändert hat – und warum sie sie trotzdem tun.
Die Januar-Proteste waren heftig, aber in der russischen Gesellschaft auch heftig kritisiert: Nawalny muss nicht nur gegen das Regime ankämpfen, meint Lewada-Soziologe Denis Wolkow, sondern auch gegen eine große gesellschaftliche Trägheit.
Zwei Jahre und acht Monate Haft für Alexej Nawalny. Was Geschäftsleute, Politikwissenschaftler, Schauspieler und Fußballer zum gestrigen Urteil sagen – Meduza hat Stimmen gesammelt.
Angesichts der massiven Polizeigewalt gegen Demonstrierende erklärt der ehemalige Putin-Berater Gleb Pawlowski im Interview, warum diese Strategie wahrscheinlich nicht aufgeht – und derzeit vielmehr das Team um Nawalny die Situation kontrolliere.
Was treibt die Menschen auf die Straße? Weshalb die hohe Polizeigewalt? Und wie nervös ist der Kreml? Ein Bystro in fünf Fragen und Antworten von Jan Matti Dollbaum.
Die politische Krise wird sich deutlich verschärfen – erklärt der Politologe Waleri Karbalewitsch in einer tiefgreifenden Analyse der Proteste in Belarus.
Lewada-Soziologe Denis Wolkow im Interview mit Republic über Nawalny, Corona, die Nullsetzung der Amtszeiten Putins, sinkende Zustimmungswerte für die Regierung – und was die wachsende Unzufriedenheit für Russland 2021 bedeuten könnte.