-
„Das war vorhersehbar und dumm“
Angesichts der massiven Polizeigewalt gegen Demonstrierende erklärt der ehemalige Putin-Berater Gleb Pawlowski im Interview, warum diese Strategie wahrscheinlich nicht aufgeht – und derzeit vielmehr das Team um Nawalny die Situation…
-
Bystro #20: Russlandweite Proteste – wie nervös macht Nawalny den Kreml?
Was treibt die Menschen auf die Straße? Weshalb die hohe Polizeigewalt? Und wie nervös ist der Kreml? Ein Bystro in fünf Fragen und Antworten von Jan Matti Dollbaum.
-
„Belarus wird zum kranken Mann Europas“
Die politische Krise wird sich deutlich verschärfen – erklärt der Politologe Waleri Karbalewitsch in einer tiefgreifenden Analyse der Proteste in Belarus.
-
„Eine Revolution wird es nicht geben, aber …”
Lewada-Soziologe Denis Wolkow im Interview mit Republic über Nawalny, Corona, die Nullsetzung der Amtszeiten Putins, sinkende Zustimmungswerte für die Regierung – und was die wachsende Unzufriedenheit für Russland 2021 bedeuten…
-
Und jetzt kehren wir zum normalen Leben zurück?
Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch wagt eine Prognose für die weitere politische Entwicklung in seiner Heimat – und die sieht alles andere als rosig aus.
-
„Sie werden sitzen und Sie werden verurteilt!“
Nawalnys Wortgefechte mit Richterin Morosowa in der Polizeistation von Chimki. Ein Transkript von Mediazona.
-
Die First Daughter und ihre Milliarden-Mitgift
Ein Geschäftsmann heiratet Putins Tochter und wird zum jüngsten Dollarmilliardär Russlands. Wie der Lebensstil der First Family aussieht und wie solche Geschäfte ablaufen, rekonstruieren Washnyje Istorii, die Zugang zu einem…
-
Mit der Angst um den Hals
Der Faschismus ist in Belarus wieder in aller Munde: Der Schriftsteller Alhierd Bacharevič erzählt, was es mit diesem wechselvollen Begriff in seiner Heimat auf sich hat.
-
„Wer gehen will, geht leise“
Er quittierte den Dienst. Ein Interview mit einem ehemaligen Mitarbeiter bei den Truppen des Inneren, die bei den Protesten in Belarus zum Einsatz kommen.
-
„Ich erlaube mir, ich zu sein“
„Die Geschichte meiner Held*innen ist nicht die Geschichte des Kampfes einer bestimmten Community, sondern der Kampf für ein grundlegendes Menschenrecht – das Recht zu sein.“ Zum Tag der Menschenrechte bringt dekoder…