дekoder | DEKODER

дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Bilder vom Krieg
  • 5 Jahre Revolution
  • Zukunft in Russland
    • Dossiers
    • Specials
    • Fotostrecken
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Newsletter
    • Worum es geht
    • Wir
    • Medien
    • Kompetenzen
    • Finanzen
    • Stimmen zu dekoder
    • Förderer
    • Klub
    • Kontakt
    • Q & A
    • Journalismus übersetzen
    • Ausschreibungen
Spenden
  • „Man hat das Gefühl, das Leben eines Menschen ist nichts wert“

    „Man hat das Gefühl, das Leben eines Menschen ist nichts wert“

    Russland überzieht die Ukraine mit einem Krieg, der zerstörte Städte, tausende Tote, Verletzte, Hunger und Leid bedeutet. Viele russische Soldatenmütter fragen sich, ob ihre Söhne daran beteiligt sind, denn die…

    Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Meduza
  • Brief an die Ukraine

    Brief an die Ukraine

    Der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič wendet sich in einem offenen Brief an die Ukraine gegen die Anfeindungen, die den Belarussen im Zuge des Krieges entgegengebracht werden – weil Alexander Lukaschenko…

    Alhierd Bacharevič, Tina Wünschmann
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
  • „Die naheliegendste Analogie sind die Jahre 1938/39“

    „Die naheliegendste Analogie sind die Jahre 1938/39“

    Es ist Tag acht in Putins Krieg gegen die Ukraine. Bei aller Ohnmacht müssen alle jetzt herausfinden, wo die eigene Verantwortung liegt – und was nötig ist, um weiter mit…

    Anselm Bühling, Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Meduza
  • Krieg der Sprache

    Krieg der Sprache

    „Spezialoperation“ – so nennt das offizielle Russland den Krieg in der Ukraine. Wer anders berichtet, wird zensiert. Der russische Lyriker und frühere Dissident Lew Rubinstein schreibt über einen Kampf der Begriffe…

    dekoder-Redaktion
    Gesellschaft
    Echo Moskwy
  • Krieg – was sagen die Menschen in Russland?

    Krieg – was sagen die Menschen in Russland?

    Wie steht die russische Gesellschaft zu einem Krieg? Das hat Meduza den Lewada-Soziologen Denis Wolkow vor wenigen Tagen gefragt. Ein Gespräch über die Wirkung von Propaganda, Angst und darüber, wie…

    dekoder-Redaktion
    Gesellschaft
    Meduza
  • Der Fall Kamila Walijewa

    Die 15-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa darf trotz Dopingnachweis weiter an Olympia teilnehmen. Doch das eigentliche Problem für den russischen Eiskunstlauf, so meint Kirill Schulika auf Republic, bleibt: das extrem junge…

    Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Republic
  • Begeisterte Bulgaren

    Begeisterte Bulgaren

    Die Bulgaren sind stets fasziniert von Russland und Putin – so klingt es in den Überschriften von RIA Nowosti. Meduza-Investigativchef Alexej Kowaljow über einen bizarren Trend in russischen Staatsmedien.

    Hartmut Schröder
    Gesellschaft
    Meduza
  • In entlegenen Dörfern

    In entlegenen Dörfern

    Wie das Leben an den Grenzen von Belarus aussieht, hat der Dokumentarfotograf Siarhei Hudzilin mit der Kamera ergründet: von gemolkenen Kühen im Morgengrauen, gefrorenen Seenlandschaften und dem Pilzesammeln an der…

    Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
  • Das „Babyn Jar Russlands“

    Das „Babyn Jar Russlands“

    In Rostow am Don ist der für Russland bedeutendste NS-Tatort des Holocaust. Ungefähr 20.000 Jüdinnen und Juden sind dort am 11./12. August vor 80 Jahren ermordet worden. Die Historikerin Christina Winkler…

    Gesellschaft
    dekoder
  • Minsk-21, Transitzone

    Minsk-21, Transitzone

    „Das zukunftsgerichtete Denken spielt nie auf der Seite der Gewalt.“ – Der belarussische Autor Zichan Tscharnjakewitsch über den Zwischenzustand, in dem aktuell viele in Belarus leben.

    Jennie Seitz, Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
Vorherige Seite
1 … 17 18 19 20 21 … 57
Nächste Seite

Dekoder wird gefördert von:

Dekoder ist Preisträger des Grimme Online Awards der Jahre 2016 und 2021.

Deine Unterstützung ermöglicht noch intensivere und umfassendere Berichterstattung.

Hilf uns auch zukünftig einen freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder zu sichern.

Donate now
  • Über uns
  • dekoder Klub
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Dekoder gGmbH