дekoder | DEKODER

дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Bilder vom Krieg
  • 5 Jahre Revolution
  • Zukunft in Russland
    • Dossiers
    • Specials
    • Fotostrecken
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Newsletter
    • Worum es geht
    • Wir
    • Medien
    • Kompetenzen
    • Finanzen
    • Stimmen zu dekoder
    • Förderer
    • Klub
    • Kontakt
    • Q & A
    • Journalismus übersetzen
    • Ausschreibungen
Spenden
  • „Das ist ein Ozean aus Wahnsinn“

    „Das ist ein Ozean aus Wahnsinn“

    An den Grenzübergängen Russlands zur EU bilden sich derzeit lange Schlangen von Flüchtenden, die teilweise tagelang ausharren müssen: Es sind ukrainische Bürgerinnen und Bürger, die aus den von Russland annektierten Gebieten…

    Hartmut Schröder, Jennie Seitz
    Gesellschaft
    Meduza
  • Repression in Zahlen

    Repression in Zahlen

    Wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine Russland selbst verändert: Die Menschenrechtsorganisation OWD-Info mit Zahlen zu Festnahmen, Prozessen und Verfahren wegen „Diskreditierung der Armee“.

    Gesellschaft
    dekoder
  • „Auf dass wir niemals aufeinander schießen“

    „Auf dass wir niemals aufeinander schießen“

    Bruderschaft, Kollaps und Krieg: Die belarussische Journalistin Irina Chalip erzählt die Geschichte zweier Oberste, die in der Sowjetunion zusammen an derselben Militärschule lernten und im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine…

    Jennie Seitz, Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Belarus, Ukraine
    Novaya Gazeta Europe
  • „Wozu? Damit andere Angst haben!“

    „Wozu? Damit andere Angst haben!“

    Der Journalist Iwan Safronow muss 22 Jahre in Haft. Das Urteil wegen angeblichen „Hochverrats“ löst nicht nur unter unabhängigen russischen Journalisten Entsetzen aus. Meduza mit Reaktionen von Kollegen, Weggefährten, Juristen,…

    dekoder-Redaktion
    Gesellschaft
    Meduza
  • Kanonenfutter: „Wenn sie sterben – umso besser“

    Kanonenfutter: „Wenn sie sterben – umso besser“

    Zehntausende russische Soldaten wurden laut Schätzungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verwundet oder getötet. Die Recherche der Novaya Gazeta Europe zeigt, wie eine „verdeckte Mobilisierung“ diese Lücke stopfen soll. 

    Jennie Seitz, Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Novaya Gazeta Europe
  • Jahr des historischen Gedenkens

    Jahr des historischen Gedenkens

    Will man eigentlich zurück an Orte der Gewalt? Das fragt sich die belarussische Autorin Julia Artjomowa in ihrem Essay für unser Projekt Spurensuche in der Zukunft und reflektiert dabei die…

    Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
  • Wenn die Raketen fliegen – Fußball im Krieg

    Wenn die Raketen fliegen – Fußball im Krieg

    Trotz Krieg wird in der Ukraine wieder Fußball gespielt. Wie das funktionieren soll, welche Debatten dazu geführt werden, in welcher Lage sich der ukrainische Profifußball und seine Fans überhaupt befinden…

    Hartmut Schröder
    Gesellschaft
    Ukraine
    dekoder
  • „Solange die Hälfte des Landes im Zombie-Zustand verharrt, wird nichts besser“

    „Solange die Hälfte des Landes im Zombie-Zustand verharrt, wird nichts besser“

    Wer in Russland den Krieg gegen die Ukraine ablehnt, stößt selbst auf Ablehnung – sogar in der eigenen Familie. Sobald es um den brutalen Überfall auf das Nachbarland geht, verstehen…

    Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Holod
  • „Alles hier ist durchdrungen von Leichengeruch“

    „Alles hier ist durchdrungen von Leichengeruch“

    Eine Turnhalle in der russischen Region Burjatien: Angekündigt ist die Trauerfeier für einen Soldaten, in der Halle stehen aber vier Särge. Das Lokalmedium Ljudi Baikala recherchiert zu toten russischen Militärs…

    Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Ljudi Baikala
  • Im Griff der Macht

    Im Griff der Macht

    Der belarussische Fußball ist eng in das Machtsystem von Alexander Lukaschenko verstrickt. Diesen politischen Einfluss erklärt der Journalist Jegor Chawanski und zeigt auf, warum dieser den belarussischen Fußball in eine…

    Hartmut Schröder
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
Vorherige Seite
1 … 14 15 16 17 18 … 57
Nächste Seite

Dekoder wird gefördert von:

Dekoder ist Preisträger des Grimme Online Awards der Jahre 2016 und 2021.

Deine Unterstützung ermöglicht noch intensivere und umfassendere Berichterstattung.

Hilf uns auch zukünftig einen freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder zu sichern.

Donate now
  • Über uns
  • dekoder Klub
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Dekoder gGmbH