-
Bilder vom Krieg #10
Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: MAXIM DONDYUK
-
Nebel und Utopie
„Auf der Suche nach der Zukunft habe ich mich im Nebel verirrt.“ In seinem Essay ringt Aliaxey Talstou damit, vor dem Hintergrund von Gewalt, Repression und Krieg eine Zukunft für seine…
-
Mörder mit Tapferkeitsorden
Stanislaw Bogdanow aus Weliki Nowgorod wurde wegen brutalen Mordes zu 23 Jahren Haft verurteilt. 2022 zog er als Wagner-Söldner in den russischen Krieg und kehrte ohne Bein aus der Ukraine…
-
Ich werde euch gleich zeigen, woher die belarussische Zukunft kommt!
In seinem Essay für unser Projekt Spurensuche in der Zukunft lässt der belarussische Schriftsteller Siarhej Kalenda die tragischen Ereignisse in seiner Heimat seit 2020 Revue passieren und versucht so dennoch,…
-
„Es muss eine völlig andere Aufmerksamkeit für Tonfall und Worte geben“
Ein folgenschwerer Satz in der Live-Sendung von Doshd kostet Moderator Alexej Korosteljow den Job. Für Echo-Journalistin Xenia Larina wirft der Fall Fragen auf, die den gesamten unabhängigen russischen (Exil-)Journalismus betreffen.
-
Aufstieg, Repressionen, Flucht – das Schicksal der belarussischen IT-Branche
Bis 2020 war der IT-Sektor die Hoffnung der belarussischen Wirtschaft. Er hatte eine stürmische Entwicklung genommen; auf ihn entfiel ein immer größerer Anteil am belarussischen BIP. Die Proteste nach den…
-
Bystro #40: Was geschah in der Nacht der erschossenen Dichter?
In den vergangenen Jahren ist in Belarus rund um die Nacht der erschossenen Dichter eine neue Erinnerungskultur entstanden. Wie sieht diese aus? Was geschah in jener Oktobernacht im Jahr 1937…
-
Bilder vom Krieg #8
Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Anastasia Taylor-Lind
-
In Belarus leben
„Es ist schwer, aus der Diktatur heraus mit der eigenen Stimme zu sprechen.” Wolha Waloschkina gelingt dies dennoch. In ihrem Essay für unser Projekt Spurensuche in der Zukunft beschreibt sie,…
-
Wer ist Ales Bjaljazki?
Nasha Niva stellt den belarussischen Friedensnobelpreisträger vor. Der Gründer der Menschenrechtsorganisation Wjasna hat sich schon früh für Freiheit und Menschenrechte eingesetzt. Im März 2023 wurde er zu zehn Jahren Haft verurteilt.…