-
Historische Presseschau: Mauerfall 1989
„Die Mauer muss weg!“ – vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, rückblickend war es der Anfang vom Ende der deutschen Teilung. dekoder bringt eine historische deutsch-deutsch-sowjetische Presseschau zum 9. November…
-
Editorial: Was hat dekoder mit einem Labor zu tun?
Was hat dekoder mit einem Labor zu tun? Das fragen wir uns auch! Je weiter wir dekoder entwickeln, desto mehr erinnert uns unser Alltag an die Arbeit eines Labors, das…
-
Der Fall Iwan Golunow – offener Brief der dekoder-Redaktion
Update 11.06.2019 16:16 Uhr: siehe Ende des Textes Unterstützen Sie unsere Petition auf change.org An: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesminister des Auswärtigen Heiko Maas, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen…
-
dekoder zu Weihnachten verschenken!
Mehr dekoder für Dich, mehr Kraft für dekoder, mehr Wissen für alle.
-
„Kronos‘ Kinder“ von Sergej Lebedew
Auf der Frankfurter Buchmesse hat Sergej Lebedew seinen neuesten Roman vorgestellt: Kronos' Kinder erzählt die Geschichte eines jungen Russen, der sich auf die Spuren seiner deutschen Ahnen macht. In großen Teilen…
-
Bystro #5: Schisma in der orthodoxen Kirche?
Ein schneller Überblick über den Wunsch der ukrainisch-orthodoxen Kirche, von Moskau unabhängig zu werden, und über die potentiellen Folgen – in fünf Fragen und Antworten. Einfach durchklicken.
-
Video #25: Dimitri Kisseljow über Ethik im Journalismus
Dimitri Kisseljow, Moderator und Leiter der staatlichen Fernsehagentur Rossija Sewodnja gilt seinen Kritikern als Scharfmacher und „Kreml-Chefpropagandist“. In den 1990er Jahren war er jedoch ein Liberaler und galt als Sprachrohr…
-
Editorial: Aus 1 mach 2
dekoder wird drei!! … Da dürfen wir uns doch was wünschen, gell? Mit 18 wünscht man sich Geld … Aber mit drei? Da wirkt dieser Wunsch befremdlich, schlecht erzogen. Aber…
-
Schreib’s wie dekoder
Kann jetzt auch Ukrainisch: der dekoder-Transkribator. Kyrillisch rein – deutsche Umschrift raus.
-
Mit dekoder durch Moskau
Moskau lesen: Wir haben einzelne Orte mit dazu passenden Artikeln, Gnosen und Blurbs verlinkt. Zum Spazieren, Schmökern und Staunen.