Echo Moskwy
„Spezialoperation“ – so nennt das offizielle Russland den Krieg in der Ukraine. Wer anders berichtet, wird zensiert. Der russische Lyriker und frühere Dissident Lew Rubinstein schreibt über einen Kampf der Begriffe in seinem Land, der für ihn weit vor diesem Angriff begonnen hat. Er tut das bei Echo Moskwy, dessen Radiostation inzwischen abgeschaltet wurde.
In Gesellschaft von Lew Rubinstein
Gnose
Mat ist die Bezeichnung für die russische Vulgärsprache, die deutlich stärker tabuisiert ist als deutsche Kraftausdrücke. Der Mat besteht aus wenigen Wortwurzeln, die ursprünglich die Geschlechtsteile und den Geschlechtsakt bezeichnen und in anderen Bereichen des Lebens verwendet werden, um eine besondere (positive oder negative) Ausdruckskraft zu erreichen. Die Benutzung von Mat ist in den russischen Medien gesetzlich verboten, einzelne Buchstaben werden oft mit Sternchen („p***a“) oder Punkten („ch…“) ersetzt.
Von Daniel Bunčić
dekoder
Was ist nötig, liebe Leserinnen und Leser, damit diejenigen von euch, die kein Russisch können, die Texte bei dekoder lesen können? Genau, die Artikel müssen übersetzt werden. Wir bei dekoder übersetzen in mehrfacher Hinsicht. Denn …
In Allgemein von Friederike Meltendorf
dekoder
Gute Übersetzer aus dem Russischen sind immer auch zugleich selbst Experten für Russland. Zudem müssen sie ein hervorragendes Sprachgespür im Deutschen besitzen. Die dekoder-Texte werden von professionellen Literatur- und Fachübersetzern ins Deutsche gebracht. Hier stellen wir sie euch vor:
In Allgemein von dekoder-Team
Gnose
Am 23. Dezember 1917 (05.01.2018), wenige Wochen nach der Oktoberrevolution, verabschiedete die bolschewistische Regierung eine radikale Sprachreform. Sie sollte die Dubletten im Alphabet abschaffen und die Deklination der Adjektive und Pronomen vereinfachen. Auch wenn es um die Umsetzung einer Reform ging, die bereits vor den Bolschewiki vorbereitet wurde, war das Ziel, alten Denkmustern durch eine neue Sprache die Grundlage zu entziehen. Parallel dazu fanden auch tiefgreifende sprachliche Umwälzungen statt, die zur Entstehung einer neuen ideologisch geprägten Sprache führten. In Anspielung auf Orwells 1984 wird diese Sprache oft als Newspeak bezeichnet.
Von Sandra Birzer
Literaturjournal NLO
Unser Longread zum Jahresende dringt tief ins Bewusstsein der russischen Gesellschaft vor – mit einem Seitenblick auf unsere eigene.
In Kultur & Diskurs von Gasan Gusejnov