-
Bystro #26: Ist die belarussische Unabhängigkeit in Gefahr?
Seit 30 Jahren gibt es die Republik Belarus: In einem Bystro beleuchtet David R. Marples die wechselvolle Geschichte des Landes – und seine Gegenwart.
-
„Es sind Panzer in Moskau!“
Anatoli Berstein hat gerade seinen Job als Lehrer an den Nagel gehängt, da rollen im August 1991 Panzer durch Moskau. Mit ehemaligen Schülern macht er sich vor Ort ein Bild…
-
„,Protestiert gegen die Diktatur‘ schrieben wir auf Zettel“
Andreas Metz: Als Sprachschüler beim Augustputsch 1991 in Moskau
-
August 1991 – Fotos vom Putsch in Moskau
Panzer und Barrikaden … und im Fernsehen läuft Schwanensee. Andreas Metz war im August 1991 als 21-jähriger Sprachschüler in Moskau. Mit seiner Kamera ging er durch die Straßen und hielt…
-
Feldschery – die Dorfdoktorinnen
Bei Geburten und Todesfällen, medizinischen Notfällen oder etwa auch zur Impfung gegen das Coronavirus werden sie gerufen: Feldscherinnen wie Gulgena, Alfira und Nursilja. Eine Fotoreportage von Natalja Madiljan – und…
-
Mensch ohne Heimat
Was es heißt, in Transnistrien geboren und aufgewachsen zu sein. Eine Fotoreportage von Michail Kalaraschan.
-
Mediamasterskaja #2: „Allein die Wahrheit zu sagen, ist politisch“
Der russische Journalist Maxim Trudoljubow und sein belarussischer Kollege Alexander Klaskowski über die Frage: Was macht es mit dem Journalismus, was macht es mit der Objektivität, wenn unabhängige Medien unter…
-
Steppenkinder-Podcast
Katharina Heinrich und Dr. Dmytro Myeshkov: Russlanddeutsche (Geschichte) im öffentlichen Bewusstsein