-
Andrej Sacharow
Susanne Schattenberg über einen ein Ausnahme-Intellektuellen in einem Ausnahme-Jahrhundert.
-
Joseph Brodsky
Zakhar Ishov über den Lyriker, der überzeugt war, dass Unabhängigkeit und Befreiung durch Sprache und Poesie geschehen.
-
Annäherungen
Corinna Kuhr-Korolev über private Kontakte zwischen Ost und West während der Perestroika
-
Merkel, Russland, Putin
16 Jahre deutsch-russische Beziehungen. Ein Rückblick auf Merkels Kanzlerschaft in Bildern – mit Texten von Katja Gloger.
-
Minsk-21, Transitzone
„Das zukunftsgerichtete Denken spielt nie auf der Seite der Gewalt.“ – Der belarussische Autor Zichan Tscharnjakewitsch über den Zwischenzustand, in dem aktuell viele in Belarus leben.
-
Die Kreml-Türme
Der neue russische Staat und das Erbe von Imperium und Sowjetunion: Wie staatliche Symbole historische Brüche überdecken.
-
Blick in das Innere von Belarus
Ein belarussischer Fotograf fotografiert traditionelle Wohnzimmereinrichtungen im ländlichen Raum von Belarus. So versucht er ein Stück seiner Heimat für die Nachwelt zu bewahren, das langsam verschwindet.
-
Das Lenin-Mausoleum
Vom symbolischen Zentrum zum verdrängten Ort der Erinnerung: Wie der Wunsch nach Stabilität Lenins Grab und die Erinnerung an 1917 ins Abseits rückt.