Mindblown: a blog about philosophy.
-
Bystro #41: Warum konnte sich die Demokratie Anfang der 1990er Jahre in Belarus nicht durchsetzen?
Warum kehrte die belarussische Gesellschaft zurück auf den Weg des Autoritären, als sie Alexander Lukaschenko 1994 zum Präsidenten wählte? Welche Faktoren waren dafür verantwortlich, dass sich das Land von der Demokratie abwandte? In einem Bystro beantwortet der belarussische Historiker Viktor Schadurski diese und weitere Fragen.
-
In eigener Sache
Unsere Chefredakteurin Tamina Kutscher verlässt dekoder zum 1. Februar 2023. Hier verabschiedet sie sich von euch Leserinnen und Lesern – und wir danken ihr für sieben gemeinsame Power-Jahre.
-
Wörterbuch des Krieges
Von A wie „Angelsachsen“ bis Z wie „Zwangsumregistrierung“: Mediazona hat Wörter gesammelt, mit denen Staatspropaganda und Beamte in Russland über den Krieg in der Ukraine sprechen.
-
Zu Besuch bei den letzten Schwäbinnen Georgiens
Julia Fehringer und Tamara Tumajewa gehören zu den wenigen, die noch „Schwäbisch schwätze“ im georgischen Bolnissi, das einst Katharinenfeld hieß. Die Autorin Ira Peter und Fotograf Arthur Bauer waren vor Ort zu Besuch.
-
Lukaschenko auf den Spuren des Totalitarismus
Seit den Protesten 2020 und der darauffolgenden Repressionswelle hat Lukaschenko sein System radikalisiert, das immer mehr totalitäre Züge offenbart. So argumentiert der belarussische Politikanalyst Artyom Shraibman.
-
Bilder vom Krieg #9
Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin
-
Kampf der Oppositionen
Mit den Protesten im Jahr 2020 ist in Belarus eine neue Opposition entstanden, die nun aus dem Exil heraus agieren muss. Was ist derweil mit den alten Oppositionskräften passiert? Haben sie Chance auf ein Comeback? Der Journalist Alexander Klaskowski analysiert.
-
Putin ohne Plan, Kreml ohne Logik
Neues Jahr und nun? Wie soll man wissen, was kommt, wenn die Staatsmacht ohne Plan und Logik handelt? Andrej Perzew rät zu drei Dingen – und trotz allem zum Lesen politischer Analysen.
-
„Der Fotoapparat war für mich eine Art Eintrittskarte in diese Welt des Mystischen“
Siarhej Leskiec hat sich für ein Fotoprojekt in seiner Heimat Belarus auf die Suche nach dem archaischen Ritus des Heilens durch Flüstern begeben. Eine Tradition, die vor allem von alten Frauen in Dörfern praktiziert wird, aber zusehends verschwindet.
-
„Russisches Kriegsschiff – fick dich!“
Die Kriegsfront hat sich auch in die Welt der Zeichen und Symbole verlagert – in Russland wie in der Ukraine. Elisabeth Bauer und Yelizaveta Landenberger stellen Symbole, Zeichen und Begriffe der ukrainischen Subversion und Gegenwehr vor.
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?