дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Bilder vom Krieg
  • 5 Jahre Revolution
  • Zukunft in Russland
    • Dossiers
    • Specials
    • Fotostrecken
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Newsletter
    • Worum es geht
    • Wir
    • Medien
    • Kompetenzen
    • Finanzen
    • Stimmen zu dekoder
    • Förderer
    • Klub
    • Kontakt
    • Q & A
    • Journalismus übersetzen
    • Ausschreibungen
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇧🇾 Беларуская мова
    • 🇷🇺 Русский
Spenden
  • Belarus: Bleiben oder gehen?

    Belarus: Bleiben oder gehen?

    Die Journalistin Olga Loiko war gezwungen, Belarus zu verlassen. In einem persönlichen Text für die Online-Plattform Plan B. schreibt sie über ihre Flucht und über die schmerzhafte Entscheidung, die Heimat…

    Tina Wünschmann
    Gesellschaft
    Belarus
    Plan B.
  • Kein Übel währt ewig

    Kein Übel währt ewig

    Der 18-jährigen Darja Kosyrewa drohen fünf Jahre Haft wegen „wiederholter Diskreditierung der russischen Armee“. Aus dem Untersuchungsgefängnis ruft sie ihre Landsleute auf, nicht länger zu schweigen. 

    Ruth Altenhofer
    Politik
    Holod
  • Zukunft von Belarus: Jonglieren mit Zeitbomben

    Belarus verliert dramatisch seine Einwohner, was dem Land enorme wirtschaftliche und soziale Probleme beschert. Der Journalist Ales Gudija analysiert für Pozirk die größten Herausforderungen für die Zukunft des Systems Lukaschenko…

    Alena Schwarz

    Tina Wünschmann
    Wirtschaft
    Belarus
    Pozirk – Nawіny pra Belarus
  • Zukunft von Belarus: Jonglieren mit Zeitbomben

    Zukunft von Belarus: Jonglieren mit Zeitbomben

    Belarus verliert dramatisch seine Einwohner, was dem Land enorme wirtschaftliche und soziale Probleme beschert. Der Journalist Ales Gudija analysiert für Pozirk die größten Herausforderungen für die Zukunft des Systems Lukaschenko…

    Tina Wünschmann
    Gesellschaft
    Belarus
    Pozirk – Nawіny pra Belarus
  • „Das war der letzte Tag, an dem ich meinen Sohn sah“

    „Das war der letzte Tag, an dem ich meinen Sohn sah“

    Väter, die das Aufwachsen ihrer Kinder nur über das Handy verfolgen können, Reisen in die unsichere Heimat und Ängste vor dem Verlust der Identität: Walerija Pawlenko erzählt die Geschichten von…

    Michael Pietrucha
    Gesellschaft
    Ukraine
    Texty.org.ua
  • Elite unter Verdacht

    Elite unter Verdacht

    Nachdem Russland das renommierte Fulbright Programm als unerwünscht eingestuft hat, fürchten Stipendiaten die Rückkehr in ihre Heimat.

    Ruth Altenhofer
    Politik
    T-Invariant
  • „Wenn man dich Propaganda nennt, dann berührt dich das emotional“

    „Wenn man dich Propaganda nennt, dann berührt dich das emotional“

    Fragen zu Korruption und Pressefreiheit in der Ukraine sowie das Schreiben über die Heimat im Überlebenskampf: Die ukrainische Journalistin Alina Poljakowa berichtet über einen Besuch bei Kolleginnen und Kollegen in…

    Michael Pietrucha
    Gesellschaft
    Ukraine
    Ukrajinska Prawda
  • Spiel mit dem Verwerflichen

    Spiel mit dem Verwerflichen

    Eine Recherche des russischen Online-Mediums The Insider: Im russischen Fußball und Eishockey sind ausländische Spieler unter Vertrag, gegen die in ihren Heimatländern ermittelt wird. 

    Hartmut Schröder
    Kultur
    The Insider
  • Die Identitätskrise der belarussischen Opposition

    Die Identitätskrise der belarussischen Opposition

    Die belarussische Demokratiebewegung befinde sich in einem Dilemma, schreibt der Politanalyst Artyom Shraibman. Einerseits sei sie klar demokratischen Freiheiten verpflichtet und habe den Anspruch, alle Belarussen zu vertreten. Andererseits erreiche…

    Ruth Altenhofer
    Politik
    Belarus
    dekoder
  • Eine neue „goldene Generation“ im ukrainischen Fußball

    Eine neue „goldene Generation“ im ukrainischen Fußball

    Die ukrainische Nationalmannschaft bei der EM: Der Fußball in der Ukraine erlebt trotz des Krieges einen kleinen Aufschwung, auch dank zweier alter Bekannter. Eine Analyse von Yuriy Konkevych.

    Hartmut Schröder
    Gesellschaft
    Ukraine
    dekoder
Vorherige Seite
1 … 14 15 16 17 18 … 139
Nächste Seite

Dekoder wird gefördert von:

Dekoder ist Preisträger des Grimme Online Awards der Jahre 2016 und 2021.

Deine Unterstützung ermöglicht noch intensivere und umfassendere Berichterstattung.

Hilf uns auch zukünftig einen freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder zu sichern.

Donate now
  • Über uns
  • dekoder Klub
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Dekoder gGmbH