Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche wurde 1990 mit der Auflösung der Sowjetunion gegründet. Etwa 13 Prozent der Ukrainer gehören dieser Kirche an. Bis Mai 2022 unterstand sie offiziell dem Patriarchen in Moskau, war also ein Ableger der Russisch-Orthodoxen Kirche und damit nicht autokephal (national eigenständig). Obwohl die Kirchenführung in Kyjiw sich 2022 offiziell von Moskau lossagte, steht sie im Verdacht, eine pro-russische Kraft zu sein. Aus diesem Grund verabschiedete das ukrainische Parlament am 20. August 2024 ein Gesetz, das die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche verbietet. Die einzelnen Gemeinden haben bis Juni 2025 Zeit, sich von Moskau loszusagen.
Ukrainisch-Orthodoxe Kirche
