„Russen geben nicht auf“ oder „Russen ergeben sich nicht“ ist eine unter Nationalisten verbreitete Losung, die seit der Krym-Annexion auch immer öfter von der staatlichen Propaganda genutzt wird. Sie wird oft auf die Verteidigung der Festung Osowiec im Ersten Weltkrieg im Sommer 1915 zurückgeführt. Damals glaubten die deutschen Angreifer, ihre Gegner mit Chlorgas bereits vernichtet zu haben. Als einige überlebende russische Soldaten überraschend einen Gegenangriff starteten, brachen die Deutschen ihren Angriff ab. Tatsächlich taucht die Formulierung bereits in früheren Perioden auf. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie auch von der sowjetischen Propaganda aufgenommen.
„Russen ergeben sich nicht“
