Natallja Arsennewa (1903–1997) war eine belarussische Lyrikerin und Übersetzerin. Ab 1920 lernte sie am Belarussischen Gymnasium, danach an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Wilna. 1940 wurde sie als Ehefrau eines Offiziers der polnischen Armee von den sowjetischen Behörden nach Kasachstan verbannt, nach ihrer Rückkehr 1941 arbeitete sie unter deutsche Besatzung u.a. bei der Minsker Zeitung und schrieb Libretti für Opern. 1944 wurde sie nach Deutschland evakuiert. 1946 emigrierte sie in die USA. Ab 1945 trat sie als Romanautorin, Literaturkritikerin, Übersetzerin und Lyrikerin in Erscheinung.
Natallja Arsennewa
