Maxim Tank (1912–1995) war ein belarussisch-sowjetischer Schriftsteller und Lyriker. Er stammte aus einer bäuerlichen Familie und engagierte sich in den 1930er Jahren in seiner west-belarussischen Heimat, die zu jener Zeit zu Polen gehörte, für die kommunistische Bewegung. Sein erster Gedichtband Na etapach (dt. Auf der Etappe) erschien 1936. Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte er nahezu jährlich ein neues Buch. Von 1966 bis 1990 stand er der Schriftstellervereinigung der BSSR als Vorsitzender vor. Tank gilt als einer der bedeutendsten belarussischsprachigen Lyriker.
Maxim Tank
