Iwan Pawlow (1849–1936) war ein russischer Physiologe und Verhaltensforscher. 1904 erhielt er als erster Russe den Nobelpreis für Physiologie und Medizin. Aus einer Priesterfamilie stammend, nahm er zunächst ein Theologiestudium auf, bevor er sich den Naturwissenschaften zuwandte. Bis heute ist er für seine anhand von Hunden gewonnenen Erkenntnisse zur Konditionierung von Verhalten berühmt (Pawlow’scher Reflex), die die Grundlagen für die theoretischen Annahmen des Behaviorismus bilden.