Adam Mickiewicz (1798–1855, belarussisch: Adam Mizkewitsch) ist der wohl bekannteste Dichter Polens. In seinen Texten warb er für ein unabhängiges Polen, wobei ihm ein Gebilde entsprechend der polnisch-litauischen Adelsrepublik vorschwebte. „Litwo, ojczyzno moja“, hieß es in seinem Schlüsselwerk Pan Tadeusz, „Litwa, mein Heimatland“. Mickiewicz wurde in die Familie eines Landadeligen geboren, die ihre Ländereien in der Nähe der heute belarussischen Stadt Nawahrudak hatte. Die Region ging mit der zweiten Teilung der Adelsrepublik 1793 an das russische Zarenreich. Bis heute wird Mickiewicz auch in Belarus verehrt.
Adam Mickiewicz
