Kategorie

Gesellschaft


  • Gefängnis oder Tod

    Häusliche Gewalt: Warum der Prozess gegen die drei Schwestern Chatschaturjan, die ihren Vater umbrachten, alle Frauen in Russland angeht – ein Kommentar der Journalistin und Menschenrechtlerin Olga Romanowa.

    In Gesellschaft von

  • Reise nach Tuwa

    Fotograf Max Sher ist durch Tuwa gereist. Mit dem übrigen Russland ist es nur durch eine Autostraße verbunden, sagt Sher. Die Mongolei und China seien Tuwa in vielerlei Hinsicht deutlich näher.

    In Gesellschaft von

  • Der Moskauer, den es nicht gibt

    Eigentlich ist Grigori Judin ein Moskauer Soziologe. Die Wahlkommission der Hauptstadt behauptet aber, dass es ihn nicht gibt. In einem offenen Brief wendet sich Judin an den Bürgermeister und bittet ihn im Namen der Bewegung „Moskauer Phantome“ um ein Treffen, sogar bei Tageslicht.

    In Gesellschaft von

  • „Ein Fehler historischen Ausmaßes“

    Seit über einer Woche protestieren tausende Moskauer gegen die Nichtzulassung von Oppositionskandidaten zur Regionalwahl. Am Samstag haben die Proteste einen Höhepunkt erreicht. Fotograf Wlad Dokschin war dabei und hat die Massenkundgebung in einer Fotoreportage für die Novaya Gazeta festgehalten. 

    In Gesellschaft von

  • „Jeder Fall hat seine eigene Logik“

    Unis unter Druck: Immer wieder werden einzelnen Instituten oder Hochschulen bürokratische Steine in den Weg gelegt. Steckt auch hinter den jüngsten Fällen ein System, unliebsame Wissenschaftler mundtot zu machen? Ganz so einfach ist es nicht, meint Politikwissenschaftler Alexander Kynew – der selbst um seinen Lehrauftrag bangt.

    In Gesellschaft von

  • „Die Stimmung in Seweromorsk ist aufgeheizt“

    Blogger Jewgeni Karpow aus Seweromorsk hat noch vor den Agenturen über das U-Boot-Unglück der Nordmeerflotte berichtet. Ein Gespräch mit Meduza darüber, wie er an seine Informationen kam, warum er die Meldung wieder von seiner Seite nehmen musste – und über die Hürden für unabhängige, regionale Medien in Russland.

    In Gesellschaft von

  • Moos und Öl

    Fotograf Igor Tereschkow war auf den Erdölfeldern im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen unterwegs. Ganz plastisch erzählen seine Fotos auch von Zerstörung: „Das Öl wirkt auf die Filmschicht wie auf die Umwelt – es dringt ein, brennt sich ein und zerlegt sie.“

    In Gesellschaft von