Sechs bis 18 Jahre Haft für die angeblichen Teilnehmer der vermeintlichen Terrororganisation Set: Menschenrechtler protestieren gegen Willkürjustiz und Aussagen, die unter Folter erzwungen wurden. Meduza bringt Ausschnitte aus den Protokollen.
Solschenizyn, Schalamow, Limonow – das ureigen russische Genre Gefängnis- oder Lagerliteratur ist reich an Beispielen. Auch Oleg Senzow gehört dazu, er wurde im Herbst 2019 aus einem russischen Gefängnis entlassen und schreibt über Gefängnisse im Norden – errichtet einzig, um die Menschen zu brechen.
Was 20 Jahre Putin mit dem russischen Kultfilm Brat gemein haben: Juri Saprykin mit einem filmreifen Parforceritt durch die neueste Geschichte Russlands.
Russland ist der zweitgrößte Erdölexporteur der Welt, dennoch haben viele Russen geringe Löhne. Auch Bildung und Entwicklung gehen zurück, warnt Alexander Etkind. Und das ist noch nicht alles.
Wegen Doping hat die WADA Russland für vier Jahre gesperrt: Damit ist es von Olympischen Spielen wie von Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Premier Medwedew sprach von „antirussischer Hysterie”. In russischen Medien findet das Urteil viel Kritik von allen Seiten, aber auch Zuspruch. Eine Debattenschau.
Moskowskoje Delo: Der Student Jegor Shukow wurde heute zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Schlusswort, das er vor Gericht hielt, wurde mehrfach abgedruckt und in Sozialen Medien tausendfach geteilt. dekoder bringt es in deutscher Übersetzung.
Ausgerechnet in der Frauenfrage sind sich in Russland Konservative und Liberale oft einig. Wie kommt das? Das fragt sich Anna Narinskaja in der Novaya Gazeta.
Regisseur Oleg Senzow war fünf Jahre in russischer Haft. Im September kam er frei durch einen Gefangenenaustausch zwischen der Ukraine und Russland. In einem der wenigen Interviews bisher spricht der ukrainische Filmemacher über die Krim, über Putins Perspektiven und darüber, was Russland und die Ukraine ganz grundlegend unterscheidet.
In Russlands hohem Norden gibt es sehr viele Garagen. Wegen der Kälte. Autos stehen allerdings nur noch selten darin. Dafür Musikstudios, Wohnzimmer mit Kamin oder Taubenhäuser. Ein Fotoprojekt von Oksana Ozgur.