-
Das russische Koordinatensystem
Die Selbstbezogenheit vieler Russen hat den Krieg gegen die Ukraine vorbereitet, argumentiert der Journalist Maxim Trudoljubow: Er schlägt einen radikalen Perspektivwechsel vor.
-
Wie Nowy Burez lebt – und stirbt
Ein heimgekehrter Wagner-Söldner soll in seinem Heimatort einen Mord begangen haben. Die Journalistin Alina Ampelonskaja hat das Dorf in Unruhe besucht. Protokoll einer Recherche, auf der niemand mit ihr reden…
-
„Putins Siegeskult erinnert an Kriegskult in Nazi-Deutschland“
Die Ukraine feiert in diesem Jahr keinen Tag des Sieges mehr am 9. Mai. Stattdessen begeht sie am 8. Mai einen Gedenktag für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Der Kyjiwer…
-
Meinst du, die Belarussen wollen Krieg?
Wie stehen die Belarussen zu Russlands Krieg in der Ukraine? Was halten sie von russischen Atomwaffen in ihrem Land und welches Bündnis bevorzugen sie? Reform.by hat sich eine aktuelle Umfrage…
-
„Ich liebe mein Land und glaube an unsere Menschen“
25 Jahre Strafkolonie – so lautet das Urteil gegen den russischen Oppositionspolitiker Wladimir Kara-Mursa. In seinem Schlusswort vor Gericht unterstreicht er seine Überzeugung, dass ein anderes Russland unausweichlich ist.
-
Proteste, Krieg und Solidarität: Die belarussische Diaspora in der Ukraine
Wie geht es den Belarussen in der Ukraine? Mit welchen Herausforderungen und Problemen haben sie zu kämpfen? Anna Wolynez über eine wenig beachtete Diaspora in Zeiten des Krieges.
-
„Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?“
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Maria Lwowa-Belowa erlassen. Der Vorwurf gegen die Beauftragte für Kinderrechte in Russland: die Deportation ukrainischer Kinder. Verstka zeichnet das Porträt einer loyalen Staatsbeamtin,…
-
„Hat es in Belarus wirklich einen Wertewandel gegeben?“
Homophobie ist auch in Belarus immer noch weit verbreitet. Das sagt der Aktivist Andrej Sawalei und fordert auch von der neuen demokratischen Bewegung einen viel stärkeren Einsatz für Toleranz und Respekt…
-
Editorial: Ein Jahr des brutalen Wahnsinns
Ein Jahr des brutalen Wahnsinns und Schreckens liegt hinter uns, vor allem hinter den Menschen in der Ukraine, hinter deren Angehörigen und den Geflüchteten. Das, was bevorsteht, verspricht nichts Besseres.…
-
Nichthumanitäre Hilfe
Für die russische Propaganda stehen in Russland alle wie eine Eins hinter Putin. Tatsächlich sammeln nicht wenige Menschen Spenden für den Angriffskrieg. Wer sind diese Leute, und was treibt sie…