дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • „NADO!” (Belarus)

    „NADO!” (Belarus)

    Mit der Parole „Muss sein!” (auf Russisch ein Adverb: nado) machte Alexander Lukaschenko Wahlkampf für seine Pseudo-Präsidentschaftswahlen am 26. Januar 2025. Sein Sicherheitsapparat tat indes alles dafür, dass die Schein-Wiederwahl reibungslos abläuft. Mehr dazu in unserem Belarus-Dossier. 

  • Sampolit

    Sampolit

    Für Politik zuständiger stellvertretender Kommandeur

  • Ihor Kolomoiski

    Ihor Kolomoiski

    Ihor Kolomoiski ist ein ukrainischer Oligarch und früherer Förderer von Präsident Selensky. Im September 2023 kam er wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche in Untersuchungshaft, seitdem wurde die U-Haft immer weiter verlängert. Seit Mai 2024 wird ihm außerdem Beteiligung an einem Auftragsmord 2003 auf der Krym vorgeworfen.

  • Selbstfahrlafette

    Selbstfahrlafette

    Eine Selbstfahrlafette ist ein voll-, teil- oder nicht gepanzertes Militärfahrzeug, bestückt mit einem Geschütz, das direkt vom Wagen aus gestartet werden kann. 

  • Tschonhar & Tschonhar-Brücke

    Tschonhar & Tschonhar-Brücke

    Tschonhar ist eine Gemeinde und Halbinsel im Süden der ukrainischen Oblast Cherson. Von dort führt eine Brücke auf die Krym. 

  • ZSU

    ZSU

    ist die englische Schreibweise der Abkürzung der Streitkräfte der ukrainischen Armee: Sbrojny syly Ukrajiny.

  • Ferghana

    Ferghana

    Das Ferghana-Tal ist ein multiethnisch bevölkerter ein Landstrich in Zentralasien, heute Teil von Usbekistan, Kirgistan und Tadschikistan. 

  • Molotschansk/Tokmak

    Molotschansk/Tokmak

    Molotschansk ist eine Kleinstadt mit nur rund 6000 Einwohnern (vor Februar 2022) in der Oblast Saporishshja. Es liegt zehn Kilometer südwestlich von dem größeren Tokmak und etwa 100 Kilometer südöstlich von der Gebietshauptstadt Saporishshja. Wenige Tage nach der russischen Großinvasion gegen die Ukraine konnten russische Truppen schon Tokmak und die umliegenden Gemeinden besetzen. In den ersten Wochen demonstrierte die ukrainische Bevölkerung noch mit Flaggen und Sprechchören gegen die Besatzer, bis diese die Proteste mit Gewalt unterdrückten und Protestierende verschleppten. 

  • Iwan Dorn

    Iwan Dorn

    Iwan Dorn (geb. 1988) ist ein ukrainischer Musiker, Schauspieler und Fernsehmoderator. Im Februar 2022 sprach er sich gegen die russische Invasion in der Ukraine aus, woraufhin er einen Auftrittsverbot in Russland bekam. Später kündigte Dorn an, nicht mehr mit russischen Künstlern und Marken zusammenzuarbeiten und sein fast fertiges russischsprachiges Album nicht zu veröffentlichen.

  • Dekoloniale Kämpfer aufseiten der ukrainischen Armee

    Dekoloniale Kämpfer aufseiten der ukrainischen Armee

    Für manche ist auch die militärische Verteidigung der Ukraine zum Katalysator geworden, um sich gegen die russische Unterdrückung zu wehren: Seit 2023 kämpft beispielsweise die sogenannte Baschkort-Kompanie (ukr. Rota Baschkort) als Einheit der ukrainischen Fremdenlegion an der Seite der ukrainischen Armee – auch für die Freiheit Baschkortostans. Die ukrainische Verteidigung könnte so ein Modell zur Gegenwehr für diejenigen sein, die einst Teil des russländischen Imperiums waren oder immer noch sind.