Im Original uesdnyi gorodok – offenbar eine Anspielung auf uesdnyi gorodok N (Städtchen N oder Stadt N). Stadt N ist ein häufiger Topos in der klassischen russischen Literatur. Unter anderem haben Gogol, Tschechow und Dostojewski in ihren Werken die Formel benutzt, um damit ironisch auf die Bedeutungs-, Ereignislosigkeit und Langeweile russischer Provinzstädte hinzuweisen.
-
Solwytschegodsk
By dekoder-Team
Solwytschegodsk ist eine Kleinstadt mit rund 2.000 Einwohnern, rund 1.100 Kilometer nordöstlich von Moskau. Die in Russland sehr bekannte Kaufmannsfamilie Stroganow prägte diese Stadt zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert. Sie ließen hier die ersten Salinen bauen, trieben regen Salzhandel und verhalfen Solwytschegodsk damals zu relativem Reichtum.