дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • grashdanskaja Poesija

    grashdanskaja Poesija

    Als grashdanskaja Poesija (dt. wörtl. „Bürger-Lyrik“) werden in der Literaturwissenschaft jene lyrischen Werke bezeichnet, die sich mit gesellschaftlichen und auch politischen Themen beschäftigen. Die Lyrik-Gattung wird auch Publizistik in Versen genannt. Die Blütezeit geht auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück und ist mit dem Namen des Dichters Nikolaj Nekrassow (1821–1878) verbunden. Nekrassows Parole lautete: „Ein Dichter bist du vielleicht nicht, doch ein Bürger zu sein bist du verpflichtet.“ 

  • Iossif Kobson

    Iossif Kobson

    Iossif Kobson (geb. 1937) ist ein bekannter russischer Sänger und seit 1997 Duma-Abgeordneter. 2015 verhängte die EU Sanktionen gegen Kobson. Ihm wird zur Last gelegt, zur Destabilisierung der Situation im Osten der Ukraine beigetragen zu haben. Der Politiker darf nicht in die EU einreisen, alle seine etwaigen Vermögenswerte in der EU werden eingefroren.

  • Alexandrow-Ensemble

    Alexandrow-Ensemble

    Das Alexandrow-Ensemble ist die bekannteste Soldaten-Musikkapelle Russlands. Sie wurde 1928 von Alexander Alexandrow (1883–1946) gegründet, der 1943 die Musik für die sowjetische (später russische) Nationalhymne komponierte. 2016 kamen 64 Ensemble-Mitglieder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

  • Alexej Serebrjakow

    Alexej Serebrjakow

    Alexej Serebrjakow (geb. 1964) ist ein bekannter russischer Schauspieler. Er hatte Rollen in vielbeachteten Filmen wie Cargo 200 und Die Neunte Kompanie. Im Westen ist Serebrjakow vor allem wegen seiner Hauptrolle im Oscar-nominierten Film Leviathan bekannt. 2012 emigrierte der Schauspieler nach Kanada, eigenen Aussagen zufolge wegen Menschenrechtsverstößen und steigender Aggressivität in Russland. In einem Interview sagte Serebrjakow, dass „Stärke, Dreistigkeit und Grobheit“ zur Nationalen Idee Russlands gehören würden. Diese Aussage löste heftige Reaktionen aus, unter anderem bei den Abgeordneten der Staatsduma.

  • Himmlische Hundertschaft (Ukraine)

    Himmlische Hundertschaft (Ukraine)

    Als Nebesnaja Sotnja (dt. „Himmlische Hundertschaft“) werden in der Ukraine die mehr als 100 Demonstranten, politischen Aktivisten und Polizisten bezeichnet, die während des Euromaidan getötet wurden. Berichten zufolge wurden die meisten Opfer von Scharfschützen erschossen. Bis heute gibt es keine Aufklärung darüber, wer für den Einsatz der Heckenschützen verantwortlich war.  

  • Maschina Wremeni

    Maschina Wremeni

    Maschina Wremeni (dt. „Zeitmaschine“) ist eine sehr bekannte russische Rockband. Sie wurde 1969 gegründet und spielt in verschiedenen Zusammensetzungen bis heute. Andrej Makarewitsch (geb. 1953) ist Mitbegründer und seit 1969 Frontmann der Band. 

  • GAZ-51

    GAZ-51

    GAZ-51 ist ein Lastkraftwagen des Autoherstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod (dt. „Gorkier Automobilwerk“). Die Baureihe wurde von 1946 bis 1975 in der Sowjetunion produziert. Mit 3,5 Millionen Fahrzeugen zählt GAZ-51 zu den meistgebauten Autos des Gorkier Automobilwerks

  • Shiguli

    Shiguli

    Shiguli war eine PKW-Produktionsreihe von AwtoWAS (dt. Wolga-Automobilwerk). Der Markenname Shiguli bezieht sich auf das in der Nähe von Samara liegende Gebirge. Gestartet 1970, vertrieb AwtoWas zunächst hauptsächlich Lizenzbauten älterer Fiat-Modelle nur unter der Automobilmarke Shiguli. Weil der Markenname in einigen europäischen Ländern mit dem Wort Gigolo in Verbindung gebracht wurde, ersetzte man ihn für ausländische Märkte durch Lada. Seit 2012 werden auch die im Inland vertriebenen Autos unter der Marke Lada verkauft. 

  • Samara

    Samara

    Samara ist mit rund 1,2 Mio. Einwohnern die neuntgrößte Stadt Russlands. Sie liegt in der Wolgaregion, etwa 1000 km südöstlich von Moskau. Die Stadt wurde 1586 als Bewachungsfestung gegründet. Zu Zeiten der Sowjetunion trug die Stadt den Namen Kuibyshew, vor allem in den Nachkriegsjahren entwickelte sie sich zu einem großen industriellen Zentrum.