дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Leto (Film)

    Leto (Film)

    Leto (dt. „Sommer“) ist eine Filmbiografie des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow (geb. 1969). Der Film kam im Juni 2018 in den russischen Verleih, er handelt von der Leningrader Underground-Kultur der frühen 1980er Jahre rund um Viktor Zoi (1962–1990) –   Poet, Schauspieler und einer der Pioniere des sowjetischen Rock. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2018 erhielt der Film Leto den Cannes Soundtrack Award

  • ausländischer Konsultant

    ausländischer Konsultant

    In Gestalt eines ausländischen Konsultanten erscheint in Michail Bulgakows Roman Meister und Margarita der Satan. Er trägt den Namen Voland, den Bulgakow aus Goethes Faust entlehnte. „Platz! Junker Voland kommt!“ sagt Mephistopheles über sich selbst in der Szene der Walpurgisnacht (Faust, 24). 

  • Meister und Margarita

    Meister und Margarita

    Meister und Margarita ist der bekannteste Roman des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow (1891–1940). Er wurde von 1928 bis 1940 geschrieben und gilt als unvollendet: Jelena Bulgakowa (1893–1970), die Witwe des Autors, fügte den Roman zusammen und gab ihn (von Behörden zensiert) 1966 und 1967 in der Literaturzeitschrift Moskwa heraus. Das Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und avancierte schon bald nach der Erscheinung zu einem weltweiten Kultbuch. – dekoder zitiert aus der 2012 bei Galiani Berlin erschienenen Übersetzung von Alexander Nitzberg.

  • Michail Bulgakow

    Michail Bulgakow

    Michail Bulgakow (1891–1940) war ein bekannter sowjetischer Schriftsteller, Theaterregisseur und Schauspieler. Zu seinen bekanntesten Romanen gehören Sobatschje Serdze (dt. „Hundeherz“) und Master i Margarita (dt. „Der Meister und Margarita“). Viele von Bulgakows Werken wurden (auch im Ausland) verfilmt – zuletzt kamen 2012 Bulgakows Erzählungen A Young Doctor's Notebook raus. In dieser britischen Fernsehserie spielte Daniel Radcliffe eine Hauptrolle.

  • Erzengel Michael

    Erzengel Michael

    Erzengel Michael wird in der russischen Geschichte oft als Heerführer der himmlischen Scharen und als Schutzpatron in Kriegen verehrt.

  • Rus (Gebiet und Staat)

    Rus (Gebiet und Staat)

    Der Begriff Rus ist die historische Bezeichnung eines Gebiets, auf dem die Ostslawen lebten. Der erste Staat auf diesem Gebiet war die Kiewer Rus – ein mittelalterlicher Staat, der in der russischen Geschichtsschreibung häufig als Ausgangspunkt russischer Staatlichkeit verstanden wird und der als Vorläufer von Belarus, Russland und der Ukraine gilt. Der Staat bestand in verschiedenen Formen zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert. Heute wird der Begriff Rus oft auch als ein literarisches Synonym zu Russland verwendet.

  • Oberiut

    Oberiut

    Gemeint sind Vertreter von OBERIU – einer 1927 gegründeten und 1930 verbotenen  avantgardistischen Künstlervereinigung in St. Petersburg. Ähnlich wie im Dadaismus distanzierten sich die Oberiuten von traditionellen Kunstformen. Gleichzeitig forderten sie aber eine Gleichberechtigung verschiedener Kunstrichtungen nebeneinander. Mit ihrem Kunstverständnis, das absurde und groteske Inhalte in den Vordergrund stellte, bildeten sie einen Gegenpol zur Kunst des frühstalinistischen Systems. Viele der Vertreter wurden politisch verfolgt und inhaftiert. Der in Deutschland bekannteste von ihnen ist Daniil Charms.

  • Rundherum nur Dornen

    Rundherum nur Dornen

    Surkow zitiert hier den sehr bekannten russischen Rapper OxxxyMiron mit seinem Song Newaljaschka (dt. etwa „Stehaufmännchen“). OxxxyMiron erhielt in den vergangenen Jahren mehrere Musikpreise, er und seine Alben wurden von verschiedenen Medien wiederholt als „Best of the Year“ ausgezeichnet.

  • Schlusssatz aus Gogols Tote Seelen

    Schlusssatz aus Gogols Tote Seelen

    Oft zitierter Schlusssatz aus Nikolaj Gogols (1809–1852) Roman Tote Seelen (1842). Darin beschreibt der Autor Russland als eine Troika und fragt: „Russland, wohin jagst du, gib Antwort. Es erwidert nichts. Man hört das Glöckchen wunderbar erklingen, es ächzt die Luft, und wird zum Sturme; und das Reußenland fliegt an der Erde vorbei, und die andern Völker und Reiche weichen ihm aus und hemmen nicht seinen Lauf.“