дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Sergei Loznitsa

    Sergei Loznitsa

    Sergei Loznitsa (geb. 1964) ist ein ukrainischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er ist vor allem bekannt durch seine Dokumentarfilme. Im Mai 2018 wurde sein neuer Spielfilm Donbass erstausgestrahlt. In der Tragikomödie verarbeitet Loznitsa nach eigener Angabe dokumentarische Begebenheiten aus dem Krieg im Osten der Ukraine. Auf Geheiß des Kulturministeriums darf der Film nicht in die russischen Kinos. Die Premiere im Moskauer Garage Museum of Contemporary Art ist im Juli 2018 zweimal geplatzt.

  • Garash

    Garash

    Das Garage Museum of Contemporary Art ist ein Museum im Gorki-Park, Moskau. Gegründet wurde es von Dasha Shukowa. Es gilt als das beste Museum für zeitgenössische Kunst in Russland.

  • Strelka

    Strelka

    Das Strelka Institute for Media, Architecture and Design ist eine Moskauer Bildungseinrichtung für Urbanistik, Architektur und Stadtplanung. Laut dem italienischen Architekturmagazin Domus gehört Strelka zu den 100 weltweit besten Architekturschulen.

  • Kapkow

    Kapkow

    Im Original Kapkowschtschina, in etwa Kapkowelei. Gemeint ist Sergej Kapkow (geb. 1975) – ein russischer Politiker und Leiter des Zentrums für Kultur und Stadtentwicklung an der Lomonossow-Universität Moskau. Kapkow leitete von 2011 bis 2015 das Moskauer Kulturdezernat, 2011 war er auch Direktor des Gorki-Parks, größter Park der Hauptstadt. Der Politiker arbeitete einen Plan zur Verbesserung der städtebaulichen Gestaltung von Moskauer Parkanlagen aus. Er gilt als einer der Architekten der massiven Umgestaltung Moskaus unter Bürgermeister Sobjanin.

  • WkusWill

    WkusWill

    WkusWill ist eine Supermarktkette in Moskau und der anliegenden Oblast. Die Kette spezialisiert sich auf Lebensmittel, die einen gesunden Lebensstil fördern.

  • Samkadowzy

    Samkadowzy

    Als SaMKADowzy werden in Moskau Menschen bezeichnet, die hinter dem MKAD leben –  ein rund 100 Kilometer langer Autobahnring um Moskau. Hier befinden sich sogenannte Schlafbezirke, das kulturelle Leben der Hauptstadt spielt sich demgegenüber vornehmlich innerhalb des MKAD ab.

  • Goldene Meile

    Goldene Meile

    Als Goldene Meile bezeichnet man die Moskauer Region zwischen den Straßen Ostoshenka und Pretschistenskaja Nabereshnaja am westlichen Ufer des Flusses Moskwa. Es handelt sich um eines der reichsten Villenviertel Moskaus, das vor allem durch seine luxuriösen Neubauten bekannt ist.

  • Sarjadje-Park

    Sarjadje-Park

    Zum 870. Jahrestag der Stadt Moskau wurde am 9. September 2017 der rund zehn Hektar große Landschaftspark Sarjadje eröffnet. Er befindet sich mitten im Stadtzentrum, an der Stelle des inzwischen abgerissenen Hotel Rossija – das ehemals größte Hotel Europas. Der Park umfasst neben den Gartenanlagen, in denen die Flora der unterschiedlichen Vegetationszonen Russlands gezeigt wird, mehrere Ausstellungsgebäude, den Moskauer Konzertsaal Sarjadje, ein Amphitheater, einen Kinosaal und eine „schwebende Brücke“ über die Moskwa. Sarjadje gehört laut dem US-amerikanischen Nachrichtenmagazin Time zu den 100 Greatest Places 2018.