• Basta

    Basta

    Basta (Wassili Wakulenko, geb. 1980) ist ein russischer Musiker, Schauspieler und Regisseur aus Rostow am Don. Er ist seit 1997 aktiv und hat seitdem über ein Dutzend Alben veröffentlicht und…

  • Husky

    Husky

    Husky (Dimitri Kusnezow, geb. 1983) ist ein russischer Rapper aus Ulan-Ude. Er ist seit 2011 aktiv und hat sich seitdem in der Szene vor allem durch düstere Beats und Texte…

  • Eduard Bojakow

    Eduard Bojakow

    Eduard Bojakow (geb. 1964) ist ein russischer Theaterregisseur, Initiator mehrerer Festivals und seit Dezember 2018 künstlerischer Leiter des angesehenen Gorki-Künstlertheaters Moskau (MChAT). Bis 2014 verarbeitete er auch im künstlerischen Werk…

  • Zarin Elisabeth

    Zarin Elisabeth

    Elisabeth (Jelisaweta Petrowna, 1709–1762) war die Tochter Peters des Großen und von 1741 bis zu ihrem Tod Kaiserin von Russland. Sie betrieb eine expansive Politik nach Westen, unter ihrer Herrschaft…

  • Alexander Sungurow

    Alexander Sungurow

    Alexander Sungurow ist ein russischer Politikwissenschaftler. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Rolle von Ombudspersonen, also unparteiischer Schiedspersonen, im politischen Prozess. Sungurow ist Leiter der Fakultät für Angewandte Politikwissenschaft der Sankt…

  • Samtene Revolutionen (Trawin)

    Samtene Revolutionen (Trawin)

    Gemeint sind vor allem die friedlichen Proteste in der Tschechoslowakei im November und Dezember 1989. Diese Proteste führten zum Rücktritt der Regierung und damit zur Beendigung der kommunistischen Herrschaft. Auslöser…

  • Waleri Sorkin

    Waleri Sorkin

    Waleri Sorkin (geb. 1943) ist seit 2003 Präsident des Verfassungsgerichts Russlands. Dieses Amt hatte er auch von 1991 bis 1993 inne, musste es jedoch nach der Verfassungskrise 1993 auf Druck…

  • Petrinische Reformen

    Petrinische Reformen

    Nach der Rückkehr von der sogenannten Großen Gesandschaft – der Reise des Zaren Peter I. (1672–1725) in den europäischen Westen 1697/98 – initiierte Peter der Große im Zarentum Russland tiefgreifende…

  • Dudajew-Miliz

    Dudajew-Miliz

    Dschochar Dudajew (1944–1996) war der erste tschetschenische Präsident. 1991 erklärte er einseitig die Unabhängigkeit Tschetscheniens von Russland. Ende 1994 beschloss der Kreml eine Intervention: Die von Kriegsverbrechen auf beiden Seiten…

  • Disziplinarbataillon

    Disziplinarbataillon

    Disziplinarbataillonе sind militärische Einheiten, die aus Häftlingen bestehen. Diese verbüßen dort ihre Strafen für Vergehen während der Dienstzeit.