-
Iona Jakir
Iona Jakir (1896–1937) war ein sowjetischer Heerführer während des Bürgerkriegs und Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU. 1937 fiel Jakir den Stalinschen Säuberungen zum Opfer: Er wurde im sogenannten „Prozess der…
-
Robert Eiche
Robert Eiche (1890–1940) war ein sowjetischer Funktionär und Volkskommissar für Landwirtschaft. Er war einer der Verantwortlichen für die Umsetzung der Stalinschen Säuberungen. 1938 wurde er selbst verhaftet und der Gründung…
-
Minussinsk
Minussinsk ist eine Stadt mit rund 69.000 Einwohnern in der Region Krasnojarsk, Ostsibirien. Seit den 1920er Jahren gab es hier ein Gefängnis, in dem auch politische Häftlinge einsaßen. Während Stalinscher…
-
Waleri Ameltschenko
Waleri Ameltschenko (geb. 1957) soll laut investigativer Recherche der Novaya Gazeta seit Ende 2012 für Jewgeni Prigoshin (geb. 1961) gearbeitet haben. In einem Interview sagte Ameltschenko, dass er die „Drecksarbeit“…
-
Diskreditierungskampagne um Dimitri Bykow
Anfang 2013 wurde der Kreml-kritische Schriftsteller Dimitri Bykow (geb. 1967) Opfer einer Diskreditierungskampagne: Ein russischer Geschäftsmann lud ihn damals zu einem Künstlergespräch ein und machte danach öffentlich, dass Bykow für seine…
-
gekidnappte Journalisten, die in Wäldern zusammengeschlagen werden
In den letzten Jahren häuften sich Anzeigen von russischen Oppositionellen, Journalisten und Bloggern, die gekidnappt und in einem Wald zusammengeschlagen wurden.
-
Skandal um das russische Wirtschaftsmagazin Forbes 2013
Das russische Wirtschaftsjournal Forbes wurde 2013 in einen Skandal verwickelt: Es soll eine erfundene Geschichte über den Sankt Petersburger Geschäftsmann Sergej Solowjow veröffentlicht haben. Der staatsnahe Fernsehsender NTW befragte den…
-
Gazeta O Gazetah
Gazeta O Gazetah (dt. „Zeitung über Zeitungen“) ist ein russisches Online-Medium, das sich seit der Gründung im Jahr 2012 als Entlarver von Falschmeldungen in Massenmedien versteht. Auf Grundlage vermeintlicher Enthüllungen…
-
Jewgeni Guljajew
Jewgeni Guljajew gilt als Leiter des Sicherheitsdienstes von Jewgeni Prigoshin (geb. 1961) – als „Putins Koch“ bekannter russischer Unternehmer und Besitzer des einzigen privaten Restaurants im Weißen Haus in Moskau.
-
Wassiljewski-Insel
Die Wassiljewski-Insel ist eine rund zehn Quadratkilometer große Insel im Delta der Newa in Sankt Petersburg. Derzeit plant die Stadtverwaltung, die Insel um 30 Prozent durch Aufschüttung zu vergrößern.