дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Aralsee

    Aralsee

    Der Aralsee in Usbekistan und Kasachstan war der viertgrößte Binnensee der Erde und mit 68.000 Quadratkilometern fast so groß wie Bayern. Seit den 1960er Jahren trocknete der Salzsee aus und verlandete, Überreste sind heute der Kleine und der Große Aralsee. Ursache für die Austrocknung war vor allem, dass Zuflüsse zur Bewässerung von Baumwollfeldern umgeleitet wurden. Wegen des massiven Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln ist in der Region seit den 1970er Jahren außerdem unter anderem die Zahl der Magen- und Darm- sowie Krebserkrankungen massiv angestiegen.

  • AS-12

    AS-12

    Die AS-12, genannt Loscharik, ist ein nuklearbetriebenes U-Boot, das zur russischen Nordmeerflotte gehört. Es lief 2003 vom Stapel und wird unter großer Geheimhaltung betrieben. Im Oktober 2015 äußerten Pentagon-Experten den Verdacht, dass Loscharik unter anderem zwecks Sabotage von Unterseekabeln gebaut worden sei. NATO-Vertreter teilten mit, dass das U-Boot mit Rädern ausgerüstet sei, um sich auf dem Meeresboden bewegen zu können. Gängige Sonare könnten das Boot somit vermutlich nicht orten. Laut russischen Behörden handelt es sich bei der AS-12 dagegen um ein Forschungs-U-Boot. Im Juni 2019 sind bei einem Brand auf Loscharik in der Barentssee 14 Seeleute ums Leben gekommen. 

  • Wladimirer Rus

    Wladimirer Rus

    Als Wladimirer Rus wird die Epoche in der Geschichte der Nordöstlichen Rus bezeichnet, in der die Stadt Wladimir ihr Zentrum bildete. Viele Historiker datieren diese Periode auf 1169 bis 1325. Ebenfalls als Wladimirer Rus wird oft das Fürstentum Wladimir-Susdal bezeichnet – ein mittelalterliches Großreich, das vom 12. bis ins 14. Jahrhundert bestand. 
     

  • M7 (Fernstraße)

    M7 (Fernstraße)

    Die M7 (Wolga) ist eine 1352 Kilometer lange Fernstraße in Russland. Sie verbindet unter anderem Moskau mit Wladimir, Nishni Nowgorod, Kasan und Ufa. 

  • Gorochowez

    Gorochowez

    Gorochowez ist eine Stadt mit rund 13.000 Einwohnern in der Oblast Wladimir, rund 340 Kilometer östlich von Moskau. 1168 gegründet, gehört sie heute zu den 41 sogenannten historischen Siedlungen Russlands (istoritscheskije posselenija Rossii). 2017 wurde Gorochowez in die Nominierungsliste für die UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.

  • Kassimow

    Kassimow

    Kassimow ist eine Stadt in der Oblast Rjasan, rund 300 Kilometer östlich von Moskau. 1152 gegründet, war Kassimow von 1452 bis 1681 Zentrum des tatarischen Khanats Kassimow. Heute leben in der Stadt rund 30.000 Menschen.