By dekoder-Team
-
Existenzminimum (2017)
By dekoder-Team
Das seit 1997 staatlich festgelegte Existenzminimum entspricht in Russland der Armutsgrenze. Diese ist regional unterschiedlich, im Durchschnitt lebten laut russischer Statistikbehörde Rosstat im Jahr 2017 rund 20 Millionen Menschen unter der damaligen Armutsgrenze in Höhe von etwa 10.000 Rubel (rund 140 Euro). Die Anzahl der Armen ist im Vergleich zu 2013 um drei Prozentpunkte auf rund 14 Prozent der Bevölkerung gestiegen. Nach Definition der WHO lebt in Russland rund jeder Zweite in relativer Armut – nämlich mit einem Einkommen unter 50 Prozent des Durchschnitts.
-
Einheitlicher Wahltag am 8. September 2019
By dekoder-Team
Beim Einheitlichen Wahltag werden am 8. September 2019 unter anderem Parlamente von 13 Föderationssubjekten Russlands neu gewählt sowie 18 Gouverneure.
-
Bely Stschottschik
By dekoder-Team
Bely Stschottschik (dt. etwa: „Weißer Zähler“) ist eine informelle russische Nichtregierungsorganisation und eine Plattform aus Freiwilligen, die seit 2013 Teilnehmer von Demonstrationen zählt. Die Verantwortlichen bemühen sich um größtmögliche Transparenz der statistischen Methoden, mit denen die Zählungen durchgeführt werden. Die Zählungen unterscheiden sich zum Teil erheblich von den Angaben russischer Behörden.
-
Ausschuss an Unterstützer-Unterschriften
By dekoder-Team
Laut Gesetz dürfen zehn Prozent der Unterstützer-Unterschriften für unabhängige Kandidaten fehlerhaft sein: unlesbar, doppelt oder anderweitig nicht nachvollziehbar.