By dekoder-Team
-
Sergej Lasarew
By dekoder-Team
Sergej Lasarew (geb. 1983) ist ein bekannter russischer Sänger, Moderator und Synchronsprecher. Er vertrat Russland 2016 und 2019 beim Eurovision Song Contest und erreichte jeweils den dritten Platz.
-
Tina Kandelaki
By dekoder-Team
Tina Kandelaki (geb. 1975) ist eine russische Journalistin und Geschäftsfrau georgischer Herkunft. Sie moderierte zahlreiche Sendungen auf staatlichen und staatsnahen Kanälen. Ihre mittlerweile eingestellte Sendung Samy Umny (dt. der Klügste) wurde zweimal mit dem russischen Fernsehpreis TEFI ausgezeichnet. Seit 2009 ist Kandelaki Mitglied der Gesellschaftlichen Kammer der Russischen Föderation – ein regierungsnahes Gremium, das den Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Gesetzgebung stärken und die gesellschaftliche Kontrolle der Staatsorgane ermöglichen soll. Wegen ihrer Kremlnähe wird Kandelaki nicht selten kritisiert: Laut Meinung einiger Journalisten sei sie die Personifizierung des „Putinschen Glamours“ – Prominente, die Boulevard mit Kremlnähe verbinden.
-
Reshim „tschornowo neba“
By dekoder-Team
Reshim „tschornowo neba“ (dt. Wetter-Аlarmstufe „schwarzer Himmel“) ist eine inoffizielle Bezeichnung für eine Reihe von Zivilschutz-Maßnahmen, um Luftverschmutzung zu reduzieren. Die Alarmstufe wird verhängt, wenn die Konzentration von Schadstoffen ein bestimmtes Maß überschreitet. Um die Emissionen einzuschränken, können so beispielsweise auch Fabriken temporär gedrosselt oder ganz geschlossen werden.
-
Tayga.info
By dekoder-Team
Tayga.info ist eine unabhängige russische Nachrichtenagentur und ein Onlinemedium mit Sitz in Nowosibirsk. 2004 gegründet, bringt es vor allem Lokalnachrichten aus dem Föderationskreis Sibirien und bietet laut Eigenaussage einen „sibirischen Blick auf Russland“.
-
Nastojaschtscheje Wremja
By dekoder-Team
Nastojaschtscheje Wremja (Current Times) ist ein russischsprachiger Fernsehsender mit Sitz in Prag. Das Gemeinschaftsprojekt der staatlichen US-amerikanischen Auslandssender Voice of America und Radio Free Europe/Radio Liberty sendet seit Februar 2017. Im Dezember 2017 wurde es von russischen Behörden als sogenannter ausländischer Agent eingestuft.
-
Dimitri Kobylkin
By dekoder-Team
Dimitri Kobylkin (geb. 1971) ist ein russischer Politiker und war von 2018 bis November 2020 Umweltminister Russlands. Von 2010 bis 2018 war er Gouverneur des Autonomen Kreises der Jamal-Nenzen im Norden des Westsibirischen Tieflandes. Kobylkin wird zu den sogenannten jungen Technokraten gezählt: Eine Elitengruppe, deren Mitglieder zumeist keinen parteipolitischen Hintergrund haben. Durch ihre oft ökonomisch geprägten Fachausbildungen sind sie vor allem an pragmatischer Modernisierung und wirtschaftlichem Fortschritt interessiert.
-
Fall Chatschaturjan
By dekoder-Team
Ende Juli 2018 wurden in Moskau drei Frauen wegen Mordverdachts verhaftet: Die Schwestern Krestina (geb. 1999), Angelina (geb. 2000) und Maria Chatschaturjan (geb. 2001) sollen ihren Vater Michail (geb. 1961) ermordet haben. Ihnen drohen bis zu 20 Jahren Haft. Auch das Staatsfernsehen berichtete über die Geschichte des jahrelangen psychischen und sexuellen Missbrauchs innerhalb der Familie. Der Fall hat in Russland für heftige Debatten gesorgt. Neben Stimmen, die den Vater verteidigen, sprechen sich viele auch für die drei Schwestern aus, es gab zahlreiche Initiativen und Protestveranstaltungen für ihre Freilassung.