By dekoder-Team
-
„Haben wir einen Schlussstrich unter den Krieg gezogen?“
By dekoder-Team
Mit dieser Zeile spielt die Izvestia auf das in Russland bekannte Antikriegslied Beri Schinel, idi domoi (dt. Nimm deinen Mantel und geh nach Hause) an. Geschrieben wurde es 1975 für den sowjetischen Film Ot sari do sari (dt. Von Sonnenaufgang bis -untergang), gesungen vom sowjetischen Chansonnier und späteren Mitarbeiter der Literaturnaja Gaseta Bulat Okudshawa. Es handelt von der Sehnsucht der Soldaten nach Heimkehr und Frieden am Ende des Krieges.
-
Abzugsmodi
By dekoder-Team
Im Zwei-Plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 sowie in einem Überleitungsvertrag vom 9. Oktober 1990, einigten sich Deutschland und die Sowjetunion auf die Modalitäten des Truppenabzugs der Roten Armee. Die Frist wurde auf Ende 1994 festgelegt. Außerdem sicherte Deutschland eine finanzielle Beteiligung zu, insgesamt knapp 12 Milliarden DM. Der ursprüngliche Abzugstermin Ende 1994 wurde auf Wunsch Deutschlands auf den 31. August 1994 vorverlegt. Im Gegenzug zahlte Deutschland weitere 550 Millionen DM für das Wohnungsbauprogramm.
-
Alexander Lapin
By dekoder-Team
Alexander Lapin (1945–2012) war ein russischer Fotograf, Kurator und Fototheoretiker. Er lehrte mehr als 30 Jahre an verschiedenen Hochschulen der Hauptstadt und führte auch informelle Fotografie-Seminare durch. Lapin selbst nahm vor allem schwarz-weiß Bilder auf, viele seiner Werke werden heute weltweit in bedeutenden Museen ausgestellt. Heute gilt Lapin für viele als ein Reformer der Moskauer Schule der Fotografie.