Pjatorotschka ist mit rund 13.000 Filialen die umsatzstärkste Einzelhandelskette Russlands.
-
Universität des Innenministeriums in Sankt Petersburg
By dekoder-Team
Die Universität des Innenministeriums in Sankt Petersburg ist eine 1968 gegründete Hochschule zur Ausbildung neuer Kader für die Organe des Innenministeriums. Derzeit sind an der Universität rund 8000 Studierende.
-
Delowoi Peterburg
By dekoder-Team
Delowoi Peterburg ist eine 1993 gegründete Tageszeitung aus Sankt Petersburg. Mit einer Auflage von 12.000 Exemplaren ist es die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung der Stadt.
-
Dopuskai
By dekoder-Team
Dopuskai (dt. lass [die Kandidaten] zu [der Wahl antreten]) ist der Slogan der Massenproteste im Zuge des Ausschlusses oppositioneller Kandidaten von der Moskauer Regionalwahl 2019. Nach den ersten Verhaftungen kam eine zweite Losung hinzu: otpuskai (dt. lass [die Verhafteten] frei].
-
Telegram-Bots
By dekoder-Team
Telegram-Bots sind kleine Programme, die im Messenger Telegram laufen. Sie werden zumeist von Drittentwicklern hergestellt. Der OWD-Info-Bot bietet ähnlich einem FAQ automatisierte Beratung für die Festgenommenen, Hilfe in Gerichten und eine Leitung zu Mitarbeitern des russischen Bürgerrechtsprojekts OWD-Info.
-
Nowaja Moskwa
By dekoder-Team
Als Nowaja Moskwa (Neues Moskau) wird das 2011/12 eingemeindete Gebiet im Südwesten Moskaus bezeichnet. Im Zuge der Gebietsreform ist die Hauptstadt um das rund 2,4fache auf etwa 2.560 Quadratkilometer gewachsen.
-
spezprijomnik
By dekoder-Team
Im Original spezprijomnik (dt. Spezialaufnahme) – Haftanstalt für einen Freiheitsentzug von bis zu 30 Tagen. Dies ist die maximale administratiwny schtraf (dt. Verwaltungshaft), die für eine minderschwere Straftat verhängt wird.
-
Alla Frolowa
By dekoder-Team
Alla Frolowa (geb. 1965) ist die Koordinatorin für Rechtsberatung beim unabhängigen russischen Bürgerrechtsprojekt OWD-Info. Dieses dokumentiert seit 2011 Menschenrechtsverstöße sowie politische Repressionen und bietet Beratung für festgenommene Demonstranten. Außerdem vermitteln Frolowa und ihre Kollegen von OWD-Info juristische Hilfe für Betroffene.