By dekoder-Team
-
Juri Lotman
By dekoder-Team
Juri Lotman (1922–1993) war ein sowjetischer Literaturwissenschaftler. Bekanntheit und akademischen Einfluss erlangte er als Mitbegründer der Tartu-Moskauer Schule der Semiotik und als Vordenker der semiotischen Kulturtheorie. Vor dem 2. Weltkrieg studierte er an der Philologischen Fakultät der Leningrader Universität. Seine akademische Karriere setzte er nach dem Krieg jedoch in der estnischen Stadt Tartu fort, da es ihm aufgrund seiner jüdischen Herkunft nicht möglich war, in Leningrad eine Universitätsstelle zu bekommen. Während des Krieges befehligte er eine Artillerieeinheit und wurde mehrfach ausgezeichnet.
-
Otkryty Gorod
By dekoder-Team
Das Projekt Otkryty Gorod (dt. Offene Stadt) ist eine 2014 in Westsibirien entstandene Internetplattform. Das Ziel des Portals ist die effektive Artikulation von Bürgerbegehren, die eine bessere Lebensqualität in der Region anstreben.
-
Open Society Foundation
By dekoder-Team
Im November 2015 hat die russische Justiz zwei NGOs des US-Milliardärs George Soros für „unerwünscht“ erklärt: die Open Society Foundation und die Open Society Institute Assistance Foundation. Die Organisationen würden die verfassungsmäßige Ordnung Russlands gefährden, so die Begründung. Seit dem Beginn ihrer Tätigkeit in Russland im Jahr 1995 haben die Stiftungen unterschiedliche zivilgesellschaftliche Projekte mit über einer Milliarde US-Dollar gefördert.